Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Am Freitag Hearing zum "eGovernment" im Cineplex Münster. (SMS) Ob Ausweisbeantragung, Zimmerbuchung in Hotels oder sogar Abstimmungen - die Stadt Münster will einen möglichst großen Teil ihrer Dienstleistungen auch über das Internet anbieten. Im Vorfeld eines Hearings zum "eGovernment" erklärte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, dass die Münsteraner Stadtverwaltung in den nächsten Jahren aus dem Schlagwort konkret nutzbare Angebote machen wolle. "Der Einsatz der neuen Medien kann Zeit, Arbeit und damit Geld sparen", so Tillmann. Die Stadtverwaltung wolle zudem den mit dem publikom (www.muenster.de) eingeschlagenen Weg in Richtung zu mehr Bürgerfreundlichkeit und Service konsequent weitergehen. Dazu gehöre auch, dass man möglichst viele Verwaltungsangelegenheiten von zuhause aus abwickeln könne. Am kommenden Freitag (26. April, 13-18 Uhr) reden im Cineplex am Albersloher Weg Experten aus verschiedenen Fachbereichen über Chancen und Risiken des eGovernment. In Workshops geht es um die Themen "Partizipation", "Kommunale Dienste", "Tourismus" und "Wirtschaft". Erfahrungen aus anderen Städten sollen dabei genauso diskutiert werden wie die Wünsche der mittelständischen Wirtschaft und anderer Behörden und Einrichtungen, die mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten. Moderiert wird die Veranstaltung vom Leiter des WDR-Studio Münster, Rüdiger Paulert. Der Oberbürgermeister warnt allerdings vor überhöhten Erwartungen an die Nutzung der neuen Medien. "Geld und Personal werden wir wohl erst mittel- bis langfristig einsparen können, zunächst wird eGovernment eher zusätzliche Ressourcen in Anspruch nehmen", so Tillmann. Da nicht alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten des Internet nutzen können oder wollen, müssen die städtischen Dienstleistungen auch wie bisher angeboten werden. "Es darf da keine Zweiklassengesellschaft geben, in der die einen von der Stadtverwaltung besser bedient werden als die anderen", erklärte der Verwaltungschef.
Ziel des Hearings ist es, Gedanken, Informationen und Anregungen auszutauschen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können beim Personal- und Organisationsamt der Stadt (Tel. 02 51/ 4 92-10 18) noch Einladungen anfordern. Weitere Informationen zum Hearing und zum Thema eGovernment bietet die Stadtverwaltung natürlich auch im Internet an (www.stadt-muenster.de/egovernment). Hier ist es auch möglich, per E-Mail Anregungen zum Thema zu geben, die im Hearing aufgegriffen werden.
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |