AG "Spielraum Stadt" wirbt für kinderfreundliches Magdeburg
Mitglieder der Arbeitsgruppe offiziell berufen
Magdeburg.
Magdeburgs Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Beate Bröcker, hat heute den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Spielraum Stadt" die Berufungsurkunden überreicht. Im Mai hatte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper weitere Ämter ins Boot geholt und die verwaltungsinterne Arbeitsgruppe auf 15 Mitglieder erweitert.
"Künftig sollen alle Vorhaben der Stadt und insbesondere Investitionen, die für unsere jüngsten Mitbürger gedacht sind, auf ihre Kinderfreundlichkeit geprüft werden", nennt die Beigeordnete ein wichtiges Aufgabenfeld der Arbeitsgruppe. Dafür wurden innerhalb der Verwaltung Checklisten erarbeitet, die immer dann eingesetzt werden, wenn Kindereinrichtungen, Jugendklubs, Spielplätze oder Schulen neu gebaut oder saniert werden. Auch Wartebereiche in Behörden, Wohngebiete und Kultureinrichtungen sollen kinderfreundlicher werden. Selbst mit der Gestaltung von Straßenbahn-Haltestellen, Radwegen und Kreuzungen oder den Preisen für`s Theaterticket wird sich die Arbeitsgruppe befassen.
Die Checklisten sind künftig Bestandteil des Verfahrens – z.B. beim Neubau einer Kindertagesstätte. So schreibt es eine Dienstanweisung zur "Kinderfreundlichkeitsprüfung innerhalb der Organisationseinheiten der Landeshauptstadt Magdeburg", die seit April gültig ist, vor. Ausgewertet werden die Listen von der Kinderbeauftragten und der Arbeitsgruppe "Spielraum Stadt". Die Checklisten sind auch für die Stadträte eine wichtige Entscheidungshilfe, schließlich müssen diese erst grünes Licht geben, bevor eine Schule saniert wird oder ein neues Baugebiet entsteht.
Mitglieder der Arbeitsgruppe "Spielraum Stadt" sind neben der Kinderbauftragten Katrin Thäger und Heike Klinkerfuß vom Magdeburger Stadtgartenbetrieb Mitarbeiter folgender Ämter:
- Jugendamt Dr. Ingo Gottschalk
- Sport- und Schulverwaltungsamt Rosemarie Andrae
- Umweltamt Claudia Fricke
- Kulturamt Susanne Schweidler
- Gesundheits- und Veterinäramt Dr. Eike Hennig
- Ordnungsamt Maik Schirmer
- Liegenschaftsamt Brigitte Langer
- Sozial- und Wohnungsamt Bettina Schwarz
- Stadtplanungsamt Sabine Keller
- Bauordnungsamt Heike Schlese
- Hochbauamt Andrea Göcke
- Tiefbauamt Stefan Zydorek
- Amt für Baurecht Martina Czogalla
Was haben Liegenschafts- oder Bauordnungsamt mit Kindern zu tun? "Auf den ersten Blick vielleicht nichts", räumt Magdeburgs Beigeordnete für Soziales, Jungend und Gesundheit, Beate Bröcker ein. "Aber beide beraten potentielle Investoren und da sollen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen von Anfang an berücksichtigt werden." Ämterübergreifend wollen die Mitglieder der Arbeitsgruppe "Spielraum Stadt" für die Belange der jüngsten Mitbürger sensibilisieren und deren Interessen vertreten. Mit der Entgegennahme der Berufungsurkunden haben sie dafür heute noch einmal offiziell den Auftrag erhalten.
Für Rückfragen: Katrin Thäger, Tel.: 532 20 28
|