Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 13. Juni 2002
Belikow nahm Abschied von Magdeburg

Nach elf Tagen in Magdeburg nimmt Igor Belikow heute Abschied. Noch einmal hatte er – gemeinsam mit seiner Ehefrau und den Enkelkindern Nadja und Dmitri - die Stadt, in der er vor 33 Jahren die damals vierjährige Kathrin Lehmann nach einem Sturz aus dem Fenster gerettet hatte, besucht. Die Magdeburger hatten ihm für seine mutige Tat vor 25 Jahren mit der Ehrenbürgerschaft gedankt.

Bereits 1995 und 1999 – damals jährte sich der Tag der Rettung Kathrin Lehmanns zum 30. Mal – weilte Igor Belikow auf Einladung der Stadt in Magdeburg. Zum Auftakt des diesjährigen Besuchs hatte Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper Igor Belikow und seine Familie im Rathaus empfangen.

Während seines Aufenthaltes besuchte Igor Belikow gemeinsam mit seiner Ehefrau und den Enkelkindern den Zoologischen Garten, das MDR-Landesfunkhaus und das Wasserstraßenkreuz. Am Mittwoch vergangener Woche erlebten die Gäste auf einem Schiff der Weißen Flotte Magdeburg von der Elbseite aus. Am Freitag ging es nach Beyendorf-Sohlen, wo die Gäste aus der Ukraine bei einer Kremserfahrt Magdeburgs jüngsten Stadtteil kennen lernten. Am Samstag besuchte Familie Belikow die Aufführung der Oper "Aida" auf der Seebühne im Elbauenpark.

Natürlich haben die Gäste aus der Ukraine ihren Aufenthalt in Magdeburg auch zum Einkaufen genutzt. Dafür stellten Karstadt, das Allee-Center, das City-Carré sowie C&A Einkaufsgutscheine zur Verfügung. Unterstützt wurde der Besuch außerdem durch die PDS-Fraktion und die FDP-Fraktion des Stadtrates sowie das Classik-Hotel Magdeburg.

Wenn Igor Belikow in Magdeburg weilt, ist ein Wiedersehen mit der Familie Lehmann ein Muss. Deren vierjährige Tochter Kathrin hatte der damalige Soldat der Sowjetarmee 1969 beim Sturz aus dem fünften Stock eines Wohnhauses in der heutigen Ernst-Reuter-Allee gerettet, indem er sie mit seinem Mantel auffing. Die Tat des damals in Zerbst stationierten Hauptmanns sorgte über die Landesgrenzen hinaus für große Schlagzeilen. Bereits bei der Ankunft der Gäste am 2. Juni gab es die erste Wiederbegegnung. Familie Lehmann hat Igor Belikow und seine Familie während des Besuchs begleitet und ein Wochenende lang betreut. Nun geht es zurück ins ukrainische Lugansk, wo der Lebensretter heute mit seiner Familie lebt. Um 18.30 Uhr startet der Flieger vom Flughafen Schönefeld.

[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de