Neuer Wertstoffhof im Silberbergweg 18
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb nimmt am kommenden Montag, am 09. September 2002, um 13.30 Uhr einen neuen Wertstoffhof im Silberbergweg 18 (Nähe Flora-Park) in Betrieb.
Damit wird neben den vorhandenen Wertstoff-/Recyclinghöfen im Osten der Stadt, im Bereich Cracauer Anger/An der Lake und im Südwesten der Stadt, im Bereich Hängelsberge/Königstraße der dritte Wertstoffhof eröffnet.
Die Magdeburgerinnen und Magdeburger können von nun an auch im Norden der Stadt Abfälle und Wertstoffe abgeben. Die Errichtung des neuen Wertstoffhofes ist ein weiterer Schritt, das Angebot des Abfall-wirtschaftsbetriebes flächendeckend in Magdeburg zu erweitern.
Im Gegensatz zu den beiden anderen Höfen dürfen im Silberbergweg nur Abfälle bis zu einem Kubikmeter abgegeben werden. Schadstoffe und Sonderabfälle wie Öle, Farben, Pestizide, Batterien, Leuchtstofflampen etc. können dort nicht entsorgt werden. Sonderabfälle können beim Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebes oder auf dem Recyclinghof Cracauer Anger abgegeben werden.
Folgende Abfälle Landeshauptstadt Magdeburg können am Silberbergweg abgeliefert werden:
- Sperrmüll
- Papier/Pappe
- Grünabfälle
- Elektronikschrott
- Schrott
- Kühlgeräte
- Bauschutt
- Haushaltsgroßgeräte
- Altreifen
- TV- und Computergeräte
- Holz
- Gasflaschen und Feuerlöscher
- Teppichböden
- Textilien
- Baustellenabfälle
- DSD-Verpackungen (Glas, Leichtfraktion)
Entsprechend der Abfallgebührensatzung ist ab einer Menge von 0,5 m³ bis 1,0 m³ eine Gebühr von 5,11 EUR zu entrichten.
Der Wertstoffhof wird zunächst an sechs Tagen der Woche von montags bis freitags von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr und samstags von 07.00 Uhr – 14.00 Uhr geöffnet sein.
Zur Besichtigung und Nutzung dieses Wertstoffhofes sind interessierte Bürger und Medienvertreter am 09. September 2002, ab 13:30 Uhr herzlich eingeladen.
Hintergundinformationen:
Der neue Wertstoffhof hat eine Größe von 2.942 m². Auf dem neuen Wertstoffhof wird, auf Grund der vorhandenen Grundstücksgröße und der dadurch bedingten konzentrierten Erfassung der verschiedenen Abfallarten auf engem Raum in den entsprechenden Abfallcontainern erstmalig in Magdeburg mit anderer Technik und Technologie als bisher gearbeitet.
So werden drei Abrollpresscontainer mit einem Erfassungsvolumen von 20 m³ und integrierter Presseinrichtung eingesetzt und an den offenen 30 m³ bis 35 m³ Abrollcontainern stehen Rampen zum Beladen zur Verfügung.
Zwei Mitarbeiter des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes werden den Bürgern bei der Anlieferung der Abfälle und der ordnungsgemäßen Trennung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Gesamtkosten zur Planung und Errichtung betragen 380.000.00 EUR.
Mit der Planung war das Ingenieurbüro Thalen Consult Magdeburg GmbH und mit dem Bau das Unternehmen Anton Müsing GmbH & Co, KG aus Magdeburg beauftragt.
|