"Können Männer denken?"
26.09.2002 | Herten
Uta Rotermund verkündet Bissiges, Gemeines und Komisches über das starke Geschlecht
Mit ihrem aktuellen Programm "Können Männer denken?" ist die Schauspielerin, Autorin und Kabarettistin Uta Rotermund am Donnerstag, 10. Oktober ab 20.07 Uhr zu Gast im Bürgerhaus Herten-Süd. Kabarett-Altmeister Hanns Dieter Hüsch outete die Rotermund als "zutiefst moralisch". Denn als eine von einem Kirchenmann zur "Domina des deutschen Kabaretts" erhobene "Dr. Irmgard Töbel-Schleierkraut" schreckt sie weder vor der spirituellen Erweckung im Waschsalon noch vor dem perfekten Gattenmord zurück. Die Lübecker Nachrichten resümierten erleichtert: "Es ist gemein. Aber zum Schmollen blieb den Männern vor lauter Lachen keine Zeit."
Für ihre Arbeit wurde Uta Rotermund bereits mit verschiedenen Auszeichnungen versehen. "The International Federation of Business and Professional Women Sektion Deutschland", Köln, zeichnete sie neben der US-amerikanischen Autorin Shere Hite mit der Ehrenmitgliedschaft aus, die Düsseldorfer Prinzengarde konnte nicht umhin, ihre "direkte und streitbare Ansprache des männlichen Geschlechts" mit einem Ehrenorden zu honorieren. Der Verleger Bodo Harenberg, Herausgeber der Chronikbände und diversen Lexika, wählte Uta Rotermund 1999 für sein zum 5. Mal erscheinendes Jahrbuch aus. Ein Jahrbuch, in dem 55 Persönlichkeiten des Ruhrgebietes portraitiert werden, die für Kunst, Kultur und Medien impulsgebend waren.
Karten gibt es ab sofort zum Preis von 11 Euro bei der Volksbank Herten, dem Recklinghauser Buchladen "Attatroll", im Bürgerhaus Herten-Süd , im Glashaus Herten oder telefonisch unter 02366-307800
Pressekontakt: Glashaus, Oswald Petermann, Telefon 02366-303666
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:




