Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Ausbildungsziel erreicht: Krankenschwester und Krankenpfleger

19. September 2002

Leer -21 Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus Leer haben in dieser Woche ihr staatliches Examen bestanden. "Nach einer dreijährigen qualifizierten und anspruchsvollen Ausbildung sind sie nun befähigt und berechtigt, in allen europäischen Ländern den verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf der Krankenschwester oder des Krankenpflegers auszuüben", sagt Schulleiterin Gerlinde Krüger-Bontjes.

Die Krankenpflegeschule wurde 1947 am Kreiskrankenhaus gegründet. Seit 1983 werden im Rahmen einer Kooperation auch Schülerinnen und Schüler des Borromäus-Hospitals und des Rheiderland-Krankenhauses ausgebildet. Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. Oktober und umfasst 4600 Unterrichtsstunden. Für den theoretischen Teil der Ausbildung mit rund 1600 Unterrichtsstunden stehen hauptamtliche Pflegepädagogen und 50 weitere Fachdozenten zur Verfügung.

Neben der Vermittlung von Sach- und Fachkompetenz werde großer Wert auf das Erlangen von hoher sozialer Kompetenz gelegt, so Krüger-Bontjes. Im praktischen Teil der Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler in allen Fachabteilungen der drei beteiligten Krankhäuser eingesetzt. Die professionelle Anleitung durch speziell geschulte Mentoren gewährleistet dabei eine hohe pflegerische Kompetenz. Spezielle Ausbildungsbereiche in der Gemeindekrankenpflege, der Pädiatrie und der Psychiatrie gehören zum Standardangebot.

Hier die Namen der "Frisch-Examinierten":

  • Brahms, Viola, Neukamperfehn
  • de Buhr, Lars, Leer
  • Eyhusen, Anja, Moormerland
  • Fecht, Elke, Lammertsfehn
  • Fisser, Meike, Leer
  • Flachowsky, Friedemann, Leer
  • de Groot, Nik, Ostermoordorf
  • Hensen, Annika, Rhauderfehn
  • Hotz, Ingo, Rhauderfehn
  • Lind, Monika, Bockhorst
  • Lindemann, Marion, Lorup
  • Milfs, Sandra, Uplengen
  • Park, Lydia, Detern
  • Rademacher, Gesa , Strackholt
  • Rosenberg, Anne, Rechtsupweg
  • Sanders, Jessica , Moormerland
  • Schiller, Jens, Leer
  • Schulz, Doreen, Leer
  • Vennen, Sonja, Rhauderfehn
  • Weerts, Claudia, Detern
  • Wulff, Katrin, Ihlow

Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle: Dieter Backer

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular