Leer -21 Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus Leer haben in dieser Woche ihr staatliches Examen bestanden. "Nach einer dreijährigen qualifizierten und anspruchsvollen Ausbildung sind sie nun befähigt und berechtigt, in allen europäischen Ländern den verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf der Krankenschwester oder des Krankenpflegers auszuüben", sagt Schulleiterin Gerlinde Krüger-Bontjes.
Die Krankenpflegeschule wurde 1947 am Kreiskrankenhaus gegründet. Seit 1983 werden im Rahmen einer Kooperation auch Schülerinnen und Schüler des Borromäus-Hospitals und des Rheiderland-Krankenhauses ausgebildet. Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 1. Oktober und umfasst 4600 Unterrichtsstunden. Für den theoretischen Teil der Ausbildung mit rund 1600 Unterrichtsstunden stehen hauptamtliche Pflegepädagogen und 50 weitere Fachdozenten zur Verfügung.
Neben der Vermittlung von Sach- und Fachkompetenz werde großer Wert auf das Erlangen von hoher sozialer Kompetenz gelegt, so Krüger-Bontjes. Im praktischen Teil der Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler in allen Fachabteilungen der drei beteiligten Krankhäuser eingesetzt. Die professionelle Anleitung durch speziell geschulte Mentoren gewährleistet dabei eine hohe pflegerische Kompetenz. Spezielle Ausbildungsbereiche in der Gemeindekrankenpflege, der Pädiatrie und der Psychiatrie gehören zum Standardangebot.
Hier die Namen der "Frisch-Examinierten":
Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle: Dieter Backer
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung