Anrufe bei der Feuerwehr erreichen ab Montag die Kreisleitstelle
10.10.2002 | Herten
Telefonnummern für die Bürger bleiben bestehen
Ab Montag um acht Uhr gehen auch die Uhren bei der Feuerwehr Herten anders. Dann wird auch die Wache Herten an die neue Kreisleitstelle in Recklinghausen eingebunden sein.
Bislang konnten sich Bürger und Ärzte unter der Telefonnummer 02366/19222 bei der Feuerwehr melden, wenn sie einen Krankentransport benötigten. Das bleibt auch weiterhin so, allerdings mit einem kleinen Unterschied: Die Gespräche landen nun nicht mehr in der Zentrale an der Feuerwache in Herten sondern in der Kreisleitstelle in Recklinghausen. Deshalb empfiehlt Theo Schiffmann, Leiter der Abteilung Einsatz, Organisation und Kommunikation: "Für die Kollegen in Recklinghausen ist es in der Anfangsphase ganz sicher eine Erleichterung, wenn der Anrufer nicht nur seinen Namen nennt, sondern auch die Stadt und den Ortsteil." Das sei zwar nicht zwingend notwendig, da die moderne Technik in der Kreisleitstelle den Anrufs-Ort in den meisten Fällen direkt übermittelt, doch eine Erleichterung für die Wehrleute in der Kreisstadt sei es ganz sicher.
Auch an der Notrufnummer – 112 – ändert sich nichts. Unter dieser Nummer meldet sich ebenfalls die Kreisleitstelle. Sie gibt die Meldung direkt weiter an die Feuerwehr in Herten, die zum Einsatzort ausrückt. "Ich gehe davon aus, dass für den Bürger keine Nachteile entstehen", sagt Theo Schiffmann.
Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227