Tango Nuevo zu Gast im Hertener Glashaus
15.10.2002 | Herten
ARTräume verbindet beeindruckende Architektur mit betörender Musik
Betörend, kraftvoll und stark, zärtlich und einschmeichelnd lässt der "tango nuevo" von Astor Piazzola die menschliche Seele in all ihren Höhen und Tiefen erklingen. Der "Tango nuevo" ist das Leben. Mitreißend, spannend und voller Überraschungen. Er verführt und berauscht. Am Sonntag, 27. Oktober 2002 um 20 Uhr findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ARTräume" das besondere Konzert mit der Gruppe "Primavera del Tango" mit ihrem Programm "tango nuevo de astor piazzolla" statt. Der Musiker und Komponist Astor Piazzolla (1921 bis 1992) war es, der dem Tango neuen Schwung gab. Seine Musik ist ein Gemisch aus traditionellem argentinischen Tango, moderner Konzertmusik und Jazz – mit markantem Rhythmus, energisch, gefühlvoll und mit Fantasie.
Die Gruppe Primavera del Tango hat sich diesem neuen argentinischen Tango verschrieben. Sie ist die einzige hiesige Formation, die außer den Instrumentalstücken auch die wunderschönen Lieder und melancholischen Sehnsuchtsballaden Astor Piazzollas im Repertoire hat. Die ausgezeichneten Musiker überzeugen durch hervorragendes und intensives Zusammenspiel. Die Gruppe hat mit Franziska Dannheim eine Sängerin gefunden, die durch ihre sinnliche Ausstrahlung und ihre betörende Stimme das Publikum regelrecht in die dunklen Gassen und die Großstadteinsamkeit von Buenos Aires entführt.
Die Veranstaltungsreihe ARTräume präsentiert besondere kulturelle Veranstaltungen und Aktionen an außergewöhnlichen Orten in der Stadt Herten. Die Rotunde im Glashaus bietet einen besonderen Rahmen für dieses herausragende Konzert. Für viele Hertener ist der eigentlich höchst außergewöhnliche Ort "Glashaus" mittlerweile ein selbstverständlich genutztes, hochfrequentiertes Gebäude in der Hertener City geworden. Hier wurde das Besondere zum Alltäglichen. Mit seiner zukunftsweisenden Architektur setzt das Glashaus einen wichtigen Akzent in der Hertener Innenstadt. Besonders eindrucksvoll ist die 664 qm große Glasrotunde mit ihren berankten Galerien und der subtropischen Bepflanzung mit z.T. 7 m hohen Bäumen.
Karten für die Veranstaltung gibt es zum Preis von 10 Euro im Vorverkauf im Glashaus Hermannstr. 16, Telefon 02366/ 303 651 (bzw. Abendkasse 12 €).
Pressekontakt: Kulturbüro, Bernd Uppena, Telefon 02366-303310
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:




