Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 29.11.2002

Von Höhen und Tiefen aller Phasen einer Existenzgründung
Wirtschaftsförderung moderiert Gesprächsrunde mit erfolgeichen Jungunternehmern / Vortrag und lockerer Austausch mit Jazz im Luf

Münster. (SMS) Große Pläne für eine selbstständige Existenz? Ideen und ein gutes Konzept und doch noch so viele offene Fragen? Reichen Know how und Kapital für eine solide Gründung, oder lässt man besser die Finger davon?

Manchmal helfen Erfahrungen weiter, die andere Gründer auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen gemacht haben. Diese stehen im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde, zu der die städtische Wirtschaftsförderung am Freitag, 6. Dezember, von 10 bis 12 Uhr Interessierte einlädt. "Existenzgründung ist wie..." - unter diesem Motto berichten erfolgreiche Jungunternehmer, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit gemeistert haben.

Bei diesem Forum in den Räumen der Sparkasse Münsterland Ost, Weseler Straße 230, werden fachliche Fragen rund um das Thema Gründung beantwortet. Im Mittelpunkt stehen aber auch viele praktische Tipps, wie der zuweilen dornenreiche Weg von der Anfangsphase bis zum "Ich habe es geschafft" mit allen Höhen und Tiefen durchgestanden werden kann.

Gesprächspartner von Moderatorin Elisabeth Remmersmann, Existenzgründungsberaterin bei der Wirtschaftsförderung, sind: Sewim Askinartar-Budak (Anwaltskanzlei mit zwei Juristinnen / Gründung Jahresanfang 2002), Katharina Schulte (Zwischenzeitraum - Werkstatt für Kunst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Gabriella Rocchi, Herta Winkelmeyer (Mittendrin - Ernährungs- und Lernberatung / Gründung Sommer 2002); Constanze Wolff (Text & PR - Beratung für Unternehmen / Gründung Anfang 2001); Stefan Bracht (Büro für Architektur und Landschaftsarchitektur, S.A.L. - Planungsgruppe GmbH / Gründung 1960). Anmeldungen für diese Gesprächsrunde nimmt die Wirtschaftsförderung der Stadt unter Telefon 4 92 28 32 entgegen.

Das Angebot gehört zum Programm von "Münster gründet", der Existenzgründungwoche vom 2. bis 6. Dezember. Dazu zählt auch der Existenzgründungstag am Dienstag, 3. Dezember in der Halle Münsterland. Um 11.30 Uhr beginnt hier der Vortrag von Elisabeth Remmersmann zu den "Hilfen der Stadt Münster für Gründer". Die Expertin wird die breite Palette der Unterstützung skizzieren - sie reicht von der Prüfung der Gründungsidee über Beratung zu Fördermitteln bis zur Mithilfe bei betriebswirtschaftlichen Konzepten.

Zeit zum lockeren Gespräch mit anderen Gründern und Gründungswilligen ist bei einem "Come together" am Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr. Zum Austausch - ab 20.30 Uhr auch mit unterhaltenden Jazzrhythmen - laden Wirtschaftsförderung, Volksbank und der Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft ins "Luf" am Hafenweg 46 ein.

Foto: Elisabeth Remmersmann von der städtischen Wirtschaftsförderung moderiert die Gesprächsrunde, in der Gründer berichten, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit gemeistert haben.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Existenz

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de