"Ängste machen Kinder stark"

09.12.2002 | Herten

Jan-Uwe Rogge liest im Glashaus

Kinder haben Ängste – aber Ängste machen Kinder auch stark! Mit diesem Thema ist der bekannte Familienberater Jan-Uwe Rogge am Dienstag, 7. Januar 2003, um 20 Uhr innerhalb der Reihe "Literatur im Glashaus" zu Gast in Herten.

Monster unter dem Bett, fremdeln oder klammern, Angst vor Trennung, Unglück, Katastrophen oder Tod - kindliche Ängste haben viele Gesichter. Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und LehrerInnen werden fast täglich damit konfrontiert. Doch Ängste gehören zum Leben und richtig bewältigt geben sie dem Kind Stärke und Selbstsicherheit.

Anschaulich klärt Jan-Uwe Rogge über die verschiedenen entwickungsbedingten Ängste auf und zeigt – auch anhand von kindgerechten Geschichten zum vorlesen und erzählen –, wie Eltern und Kinder miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam Ängste bewältigen können. Denn - so Rogge – "Ängste machen ein Kind dann stark, wenn es weiß, wie es seine Ängste bewältigen kann".

Dass Vorträge nicht trocken, sondern lebendig und unterhaltsam sein, aber trotzdem von Fachkompetenz zeugen können, hat Jan-Uwe Rogge bei unzähligen Veranstaltungen (darunter 5 mal in Herten) immer wieder bewiesen. Der Autor zahlreicher Erziehungsratgeber mit Bestsellercharakter, z. B. "Kinder brauchen Grenzen", schöpft dabei aus seiner langjährigen Praxis als Familienberater.

Jan-Uwe Rogge, Jg.1947, ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und lebt in der Nähe von Hamburg. Er arbeitet freiberuflich als Familien- und Kommunikationsberater sowie in der Medienforschung. Seit vielen Jahren führt er Seminare und Fortbildungsver- anstaltungen für Eltern und PädagogInnen durch, die sich grosser Beliebtheit erfreuen.

Karten zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung von Stadtbibliothek im Glashaus und Buchhandlung Droste gibt es ab Dienstag, 10. Dezember 2002, für 5 Euro im VVK (Glashaus und Buchhandlung Droste, Herten; Buchhandlungen Attatroll und van Ahlen, Recklinghausen) und 7 Euro an der Abendkasse. SchülerInnen, StudentInnen und HertenpassinhaberInnen zahlen 3,50 Euro.

Pressekontakt: Stadtbibliothek, Marie-Luise Karla, Telefon 02366-303684



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Rogge (11/01)