Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 04. März 2003
Magdeburg hat Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Beyendorf/Sohlen übernommen

Nach dem Austritt der Landeshauptstadt aus dem Wasser- und Abwasserzweckverband "Bördekreis" sind die Aufgaben der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für Beyendorf und Sohlen zum 1. März 2003 auf Magdeburg übergegangen.

Die Wasserversorgung wurde von den Städtischen Werken Magdeburg (SWM) übernommen, für die Abwasserentsorgung ist der Städtische Abwasserbetrieb Magdeburg (SAM) verantwortlich. Die Betriebsführung für die abwassertechnischen Anlagen haben die SWM im Auftrag des SAM übernommen. Die Kundenabrechnung erfolgt in Abstimmung mit dem bisherigen Versorger zum Stichtag 01.01.2003 direkt durch die SWM.

Störungen oder Havarien in der Wasserversorgung und in der Abwasserentsorgung können seit dem 01. März 2003 direkt an die SWM, Tel.: 03 91/5 87 22 44, gemeldet werden. Die Koordination der Termine für die Fäkalienabfuhr erfolgt ebenfalls über die SWM unter der Rufnummer 0391/5 87 20 44.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Städtischen Abwasserbetriebes Magdeburg unter der Telefonnummer 03 91/ 5 37 96 0 sowie des Kundencenters der SWM unter der Rufnummer 03 91/5 87 23 23 zur Verfügung.

Durch die Eingemeindung von Beyendorf/Sohlen im Jahr 2001 war die Landeshauptstadt Magdeburg Mitglied im Abwasserzweckverband "Sülzetal" und dem Wasserzweckverband "Bördekreis" geworden. Beide Verbände haben sich zum 01. Januar 2003 zum Wasser- und Abwasserzweckverband "Bördekreis" zusammengeschlossen, dessen Mitglied damit auch die Landeshauptstadt war. Der vom Magdeburger Stadtrat beschlossene Austritt aus den Zweckverbänden wurde am 17. Februar 2003 von der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt.

[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de