Bauzaun erstrahlt in olympischen Farben

10.03.2003 | Herten

Rathaus-Galerien werben nun für Olympia in Düsseldorf Rhein-Ruhr 2012

Olympische Farbenfreude statt Einheitsbraun: Am Montag befreiten Jugendliche vom Christlichen Jugenddorfwerk Westerholt (CJD) den Bauzaun an den geplanten Rathaus Galerien von seiner Tristesse: Auf Einladung von Bürgermeister Klaus Bechtel verschönern die angehenden Maler und Lackierer die 130 Meter lange hölzerne Umrandung mit den farbenfrohen Olympia-Logos. Unter Anleitung ihres Meisters Heinz Kranich nehmen die jungen Handwerker ein Plakat-Motiv aus der Olympia-Kampagne auf, wo Vater und Sohn einen Zaun in Olympia-Farben tauchen.

Damit läutet die Stadt Herten das Finale für die Olympia-Bewerbung zugunsten der Rhein-Ruhr-Region ein. In der heißen Phase - am 12. April gibt das Olympische Komitee die Standortentscheidung bekannt - will Herten nach Worten von Bürgermeister Bechtel noch einmal "deutliche Signale in Richtung Olympia-Entscheider senden und dabei unsere Begeisterung, aber auch unseren Anspruch dokumentieren." Mit der Halde Hoppenbruch als denkbarer Austragungsort für olympische Mountainbike-Wettbewerbe habe Herten und Recklinghausen ein Areal von internationalem Format, wie Fachleute zuletzt noch bei der Olympia-Konferenz im schloss Herten bestätigt haben.

Die Geschäftsführerin der AGR Entsorgungs GmbH, Dr. Susanne Raedeker, hat gemeinsam mit Bürgermeister Bechtel zum Auftakt der Aktion zum Pinsel gegriffen. Die AGR Unternehmensgruppe finanziert nämlich die Bauzaun-Aktion. Bürgermeister Klaus Bechtel: "Damit unterstützt die AGR nicht nur unsere Anstrengungen, sondern sie gibt als bedeutendes Unternehmen ein wirksames Bekenntnis zu der Olympia-Bewerbung unserer Region ab." Dr. Susanne Raedeker lobte bei dem Termin: "Das ist eine tolle Aktion. So Farbe zu bekennen ist auch für uns eine schöne Sache."

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bauzaun (03.03)