Die kritischen Berichte über Pannen in der Chirurgie des Kreiskrankenhauses Leer sollen so nicht allein im Raum stehen bleiben. Das meint jedenfalls Günter Reelfs aus Saerbeck, der Landrat Bernhard Bramlage in einem für die Öffentlichkeit bestimmten Brief seine überaus guten Erfahrungen mitteilte.
Leer -„Die Operation und die nachfolgende Behandlung im Kreiskrankenhaus Leer war exzellent“. Einen Brief mit diesem Inhalt bekam Landrat Bernhard Bramlage jetzt von einem früheren Patienten, der im Münsterland wohnt. Er habe von negativen Berichten über die Chirurgie im Kreiskrankenhaus gehört und wolle sich deshalb ausdrücklich positiv zu Wort melden, schrieb er dem Landrat. Günter Reelfs aus Saerbeck schildert seine Erfahrungen, die er auch der Öffentlichkeit mitteilen möchte, und darum dürfe sein Brief auch öffentlich gemacht werden. Vor allem bittet der frühere Patient den Landrat darum, der chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses seinen Dank und seine Anerkennung zu übermitteln.
Reelfs war auf einer Anreise zu einer Radrundfahrt in Ostfriesland auf dem Bahnhof in Leer verunglückt. In der Mittagszeit kam er stark blutend an der rechten Hand ins Kreiskrankenhaus. Er sei von allen Mitarbeitern nicht nur mitfühlend, ausgesprochen freundlich sondern auch dem Umstand entsprechend sofort und kompetent behandelt worden. Die zeitaufwendige Operation am sechsfachen Trümmerbruch des oberen Gliedes des rechten Zeigefingers sei genial gelungen, so der frühere Patient.
Er hätte sich bereits mit der Amputation des Fingergliedes abgefunden, worauf der operierende Oberarzt erwidert habe: „An dieser Stelle beginnt der besondere Ehrgeiz des Chirurgen. Ich kann zwar noch nichts über das Endergebnis sagen, aber ich werde mich bemühen, das beste Ergebnis zu liefern.“ Mit sehr viel Mühe, so der Patient, habe der Oberarzt die Knochenteile zusammengefügt und auch die nachfolgende Behandlung sei exzellent gewesen. Heute sei dem Zeigefinger äußerlich kaum etwas anzusehen. Das Fingerglied sei voll funktionsfähig. Selbst das Nagelbett sei in Ordnung.
Ärzte in seinem Heimatort hätten geäußert: „Der Chirurg im Kreiskrankenhaus Leer war ein Könner.“ Der Operateur, dessen Name sich der Patient nicht mehr erinnern konnte, war nach Feststellung des Kreiskrankenhauses Oberarzt Uwe Deckena.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle: Dieter Backer
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung