Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 05. Juni 2003

Olvenstedt öffnet die Türen für alle Magdeburger

Stadtteil feiert zum fünften Mal "Tage der offenen Tür"

Magdeburg.

In der Woche vom 16. bis zum 20. Juni finden zum fünften Mal die "Tage der offenen Tür" in Olvenstedt statt. Die Tage sollen Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit geben, den größten Stadtteil Magdeburgs kennenzulernen und interessante Einrichtungen und Initiativen in Olvenstedt zu entdecken. An den Tagen öffnen rund 20 Einrichtungen, darunter Kitas, Schulen, Jugendclubs, Betreuungsdienste, Kirchen, Vereine und die Bürgerinitiative, ihre Pforten.

Jeden Wochentag wird in einem anderen Wohnquartier Olvenstedts viel los sein. Den Start macht Alt-Olvenstedt am Montag gefolgt von den Wohnquartieren "Am Sternbogen" am Dienstag, "An der Marktbreite" am Mittwoch, "Am Torweg" am Donnerstag und "Am Parkweg" am Freitag. Viele Informations- und Beratungsmöglichkeiten, Musik- und Theateraufführungen, Feste, Grillabende, Spiele, Bastel- und Malstraßen, sportliche Wettbewerbe und Ausstellungen erwarten die Besucher.

Für alle offenen Einrichtungen wurde ein kleines Preisquiz vorbereitet. Jeweils am späten Nachmittag findet dazu in einer Einrichtung des jeweiligen Quartiers eine kleine Tombola statt.

Herzlich Willkommen in Olvenstedt! Nähere Informationen erhalten Sie über das Bürgerbüro West (Tel. 0391/ 540 49 59) oder das StadtBüro Hunger (Tel. 030/ 2 51 25 16).

 

Medienberichterstatter und Fotografen sind an allen Tagen herzlich willkommen!

Aktionen an den Olvenstedter Tagen der offenen Tür

Montag, 16. Juni 2003 Alt Olvenstedt

Grundschule "Alt-Olvenstedt" Helmstedter Chaussee 17: Ausstellung "Schule früher - Schule heute", Information über die Konzeption zur Ganztagsschule, Vorstellung neuer Untersichtsformen: Hospitationen in Klasse 1 und 3 von 7.45-12.45 Uhr und Hospitation im Hort von 13.00-15.00 Uhr.

Arbeitskreis-Alt Olvenstedt, Förderverein St. Laurentius und Kulturscheune Olvenstedt e.V. St.-Schütze-Str. 1: Informationen zur Kirche St. Laurentius, zur Kulturscheune und über die Dorfgeschichte von 14.00 Uhr-17.00 Uhr

Tagesgruppe "Villa Klusweg", Klusweg 7: Waffeln backen, Bastelstraße, Wissensquiz ab 14.30-18.00 Uhr

Kita Klusweg Klusweg 7: Informationen, Spiele, Kaffee und Kuchen 10.00-16.30 Uhr, Tanzvorführung ab ca. 15.00 Uhr, Tombola zum Preisquiz 16.30 Uhr

Dienstag, 17. Juni 2003, Quartier "Am Sternbogen"

Stadtteiltreffpunkt "Lebensmitte": Rennebogen 39: Kuchenbasar, Informationen rund um die "Lebensmitte" 14.00-18.00 Uhr

Kita "Roggengrund" Roggengrund 35: Sportfest 15.00-18.00 Uhr

Kita "Gänseblümchen" Roggengrund 36: "Eine Reise um die Welt" - eine kulturelle und kulinarische Reise um die Welt 15.00-19.00 Uhr

Integrativer Kiga "Rennebogen", Rennebogen 138/140: Mal- und Bastelstraße 15.00-17.00 Uhr, Schminkecke 14.00-16.00 Uhr, Cafeteria 14.00-16.30 Uhr

Jugendamt Magdeburg - Sozialer Dienst, Bruno-Beye-Ring 50: Information zur Einrichtung und Beratungsangeboten 14.00-17.30 Uhr

KJFE "Weiberkiste" B.-Beye-Ring 49: Bastelstrecke 14.00-16.00 Uhr, Schnupperkurs digitales Fotografieren und Fotobearbeitung am Computer 17.00-19.00 Uhr, Mensch ärgere Dich nicht - Turnier 16.00-18.00 Uhr, Grillabend 18.00-20.00 Uhr, Tombola zum Preisquiz 18.00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni 2003, Quartier "An der Marktbreite"

Alten- und Service-Center der Volkssolidarität, St.-Josef-Str. 50a: Infostände - Apotheke, ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf, Betreutes Wohnungen, Beratung durch die WBG "Stadt Magdeburg von 1954" mit Besichtigung einer barrierefreien Wohnung, soziokulturelle Angebote für Senioren und Vorruheständler, Kreativausstellung u.v.a.m. ab 10.00 Uhr, Gedächtnistraining 10.30-11.15 Uhr, Wachsmalen 11.30-12.30 Uhr, heiße Würstchen vom Grill ab 12.30 Uhr, Kostprobe des Seniorentheaters der VS 14.00-14.30 Uhr, Tanzparty mit Herrn Frenzel 14.30-18.00 Uhr

St.-Josef-Kirche St.-Josef-Str. 13: Offene St.-Josef-Kirche und Führungen 10.00-19.00 Uhr, Orgelkonzert und -meditation 18.00 bis 19.00 Uhr

Bürgerinitiative Olvenstedt e.V.: Bruno-Taut-Ring 101: Foto-Ausstellung "Olvenstedt von oben gesehen", Computerspiele, Gespächsrunde zur Zukunft Olvenstedts 14.00-18.00 Uhr

Sekundarschule Freiherr vom Stein, Im Roggengrund 34: Flohmarkt, Schülercafe mit Kaffee und Kuchen, Basket-, Fuß- und Handball, Tischtennis, Bastelstraße, Theaterspiel, Nutzung des Computerkabinetts mit Internet, Besichtigung der Klassenräume 13.00-16.00 Uhr

Aussiedlertreff Olvenstedt, St.-Josef-Str. 13, Infomobil der Volkshochschule Lippe-West - "Deutsche aus Osteuropa bei uns" - Ausstellung, Video, Gespräche 10.00-13.00 Uhr, Sportmobil des Landessportbundes Projekt "Integration durch Sport" u.a. mit Hüpfburg, Riesenrutsche, Kletterturm, Bastel- und Zeichenanagebote, Internetangebote 14.00-17.00 Uhr, Kaffee und Kuchen, Besichtigung der Räumlichkeiten 14.30-16.30 Uhr, Auftritt der Musikschule Bujanov 17.00-18.00 Uhr, Tombola zum Preisquiz und gemütlicher Ausklang mit Gegrilltem ab 19:00 Uhr

Donnerstag, 19. Juni 2003, Quartier "Am Torweg"

Kita "Käferwiese", Gneisenauring 35: Hüpfeburg, Spiele, Kaffee und Kuchen, Grillen 15.00-17.00 Uhr

Stadtteilbibliothek, Olvenstedter Chaussee 104: Kuchenbasar, Buchverkauf, Bibliotheksrallye, Quiz und Ausmalbögen für Kinder 10.00-18.00 Uhr, Tombola zum Preisquiz 17.30 Uhr

Freitag, 20 Juni 2003, Quartier "Am Parkweg"

Integrative Kita "Fliederhof II" J.-Göderitz-Straße 31: Indianerfest mit Indianerspielen, Bastelstraßen und vieles mehr 15.00-17.00 Uhr Tombola zum Preisquiz 16.30 Uhr




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de