Autogenes Training - neuer Kurs in der FBW/Servicestelle für den Sport
26.08.2003 | Herten
Unsere Zeit wird geprägt von Hast, lärmendem Trubel und leistungsorientiertem Verhalten. Das kann sich negativ auf Leib und Seele auswirken. Die Folge können Schlafstörungen, nervöse Störungen und andere Unpässlichkeiten sein.
"Autogenes Training" ist eine von dem Berliner Nervenarzt und Psychotherapeuten Prof. J. H. Schultz um 1930 entwickelte Methode zur Vitalisierung von Körper und Seele. Dabei werden eine Form der Selbstentspannung und die Fähigkeit der Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) vermittelt. So entspannt sich der Praktizierende selbst mittels den Gedanken und Vorstellungskraft. Geleitet wird er von verschiedenen Formeln und Übungen, die zum Beispiel die Wärmeempfindung hervorrufen.
Bei den einzelnen Übungen versucht man, einen bestimmten Teil des Körpers in einen Entspannungszustand zu versetzten. Dabei wird das Körperempfinden verbessert und eine wesentliche Harmonisierung körperlicher und seelischer Funktionen erreicht. Es hilft, Stress abzubauen, erhöht nachweislich Gesundheit und Widerstandskraft und hilft zu gesteigerter Lebensenergie, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. Die Dozentin Jutta Post hat an der Schule für Naturheilkunde (Verbandsschule des BDH) in Oberhausen die Ausbildung zur Seminarleiterin Autogenes Training absolviert. In der gleichen Einrichtung hat sie sich weiterqualifiziert zur Entspannungstherapeutin. In der FBW/ Servicestelle für den Sport wird sie vom 25.09.03 - 15.12.03 immer montags von 9 - 10.30 Uhr den Kurs "Autogenes Training" anbieten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt für 10 Treffen 25,00 €. Anmeldungen werden in der FBW/Servicestelle für den Sport entgegen genommen. (Öffnungszeiten in den Ferien 8 - 14 Uhr)
Die regelmäßige Anwendung trägt deutlich zur Persönlichkeitsstabilisierung bei und hilft, Alltagsprobleme souveräner zu verarbeiten.
FBW/Servicestelle für den Sport, Kuhstr. 49, 45701 Herten, Tel. 0209/62584
Pressekontakt: FBW/Servicestelle für den Sport, Kuhstr. 49, 45701 Herten, Tel. 0209/62584