Magdeburg.
Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute das neu errichtete Bürgerhaus Alt-Olvenstedt an die künftigen Nutzer übergeben. Am 4. September hatte der Stadtrat in seiner Sitzung der unentgeltlichen Überlassung von Haus und Grundstück an den Stadtverband des DRK zugestimmt, der das Haus als Generationen übergreifende Begegnungsstätt betreiben will.
Das Bürgerhaus ersetzt das ehemalige Kulturhaus Alt Olvenstedt, das wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Bereits im Mai 2001 hatte der Stadtrat dazu einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst. Der Bau der neuen, 1,5 Mio. Euro teuren Begegnungsstätte begann im September 2002.
Das neue Haus vereint Angebote für Jugendliche und Senioren unter einem Dach. Es wird einen selbstverwalteten Jugendklub und einen Seniorentreff geben. Darüber hinaus steht ein Mehrzweckraum zur Verfügung, der bei Bedarf auch geteilt werden kann. Bis zu 100 Personen können das Haus gleichzeitig nutzen, darüber hinaus gibt es eine Terasse und einen Grillplatz im Freien, für Jugendliche auch eine Tischtennisplatte.
"Ich wünsche dem neuen Haus, dass es der kulturelle Mittelpunkt des Stadtteiles wird und dass es das Miteinander der Generationen fördert", so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper anlässlich der Einweihung. Das Betreiberkonzept des Deutschen Roten Kreuzes sieht die gemeinsame Nutzung des Hauses als Jugendtreff und Seniorentreff vor, für die Jugendlichen stehen ein Computerraum, ein Clubraum, eine Teeküche und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung, für die Senioren ebenfalls ein Clubraum und eine Teeküche.
"Mit einem Bürgerhaus für alle Generationen beschreiten wir Neuland, und ich bin sehr gespannt, ob dieses Konzept funktioniert", erklärte Oberbürgermeister Dr. Trümper bei der Übergabe des Hauses an die Nutzer. "So gesehen ist das Bürgerhaus Alt-Olvenstedt ein Pilotprojekt. Die Erfahrungen, die wir hier sammeln, werden wir für die Sozialplanung in anderen Stadtteilen nutzen."