Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat die Schirmherrschaft für ein Patenschaftsprojekt des Vereins Wildwasser Magdeburg e.V. übernommen. Ziel des Projektes ist es, dass sich möglichst viele Magdeburgerinnen und Magdeburger an einer Patenschaft für die Psychotherapie von Mädchen und Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen beteiligen. Der Verein Wildwasser Magdeburg e.V. ist Träger der einzigen Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen in Magdeburg und Umgebung.
"Wir freuen uns, dass der Oberbürgermeister die Schirmherrschaft für unser Patenschaftsprojekt übernommen hat", so die Leiterin der Beratungsstelle Annett Hörold. "Neben Privatpersonen können beispielsweise auch Gruppen, Firmen oder Unternehmen die Patenschaft über eine Psychotherapie für eine Klientin unserer Beratungsstelle übernehmen. Als erste Patin konnten wir die Geografin Dr. Kirsten Hennrich gewinnen."
Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper unterstützt das neue Patenschaftsprojekt. "Durch privates Sponsoring kann der Verein einen wichtigen Teil seiner Beratungs- und Betreuungsarbeit absichern und damit von sexueller Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen helfen", so der Oberbürgermeister. "Deswegen übernehme ich dafür gern die Schirmherrschaft. Ich wünsche dem Verein Wildwasser, dass sich möglichst viele Privatpersonen und Firmen mit einer Patenschaft sozial engagieren."
Mit der Patenschaft, die vertraglich geregelt wird, übernehmen Privatpersonen bzw. Firmen ganz oder teilweise die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung einer Betroffenen. Die Übernahme einer vollständigen Patenschaft ist für einen Betrag von 2.000 Euro möglich. Mit dieser Summe kann der Verein Wildwasser die Kosten für eine einjährige psychotherapeutische Behandlung tragen. Eine Psychotherapie für Betroffene dauert zwischen einem halben und vier Jahren. Die Kosten für eine Therapiestunde betragen 50 Euro. Auch anteilige Patenschaften sind möglich.
Über den Therapieprozess kann der Spender von den Mitarbeiterinnen des Vereins anonym informiert werden. Wenn die Betroffene zustimmt, ist auch ein direkter Kontakt zwischen Klientin und Pate möglich. Für seine Patenschaft erhält der Spender einen entsprechenden Verwendungsnachweis sowie eine Spendenquittung. Die Unterstützung durch Patenschaften kann auch für Beratungen von Angehörigen und Freunden des Opfers oder für an Lehrer und Erzieher gerichtete Präventionsveranstaltungen erfolgen.
Wer eine Patenschaft für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, übernehmen möchte, kann sich direkt an die Beratungsstelle des Vereins Wildwasser Magdeburg e.V. in der Ritterstraße 1 wenden. Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unter der Rufnummer 03 91/2 51 54 17 zu erreichen.
Auch die Übernahme einer anonymen Patenschaft ist möglich. Entsprechende Spenden können auf das Konto 16 70 450 bei der Volksbank Magdeburg (BLZ 810 932 74) überwiesen werden. Als Verwendungszweck genügt das Wort "Patenschaftsprojekt".
Hintergrundinformationen zum Verein Wildwasser Magdeburg e.V.
Der Verein Wildwasser Magdeburg e.V. wurde 1992 in der Elbestadt gegründet. Derzeitige Vorstandsvorsitzende ist Andrea Scholz. Die Beratungsstelle des Vereins wurde 1993 mit Unterstützung von Land und Kommune ins Leben gerufen. Hier sind momentan fünf Mitarbeiterinnen hauptamtlich beschäftigt. Weitere zehn Frauen arbeiten ehrenamtlich für die Beratungsstelle. Allein in diesem Jahr haben rund 150 Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, oder Angehörige von Betroffenen die Beratungsstelle aufgesucht. Zurzeit erhalten 17 Mädchen und Frauen psychotherapeutische Unterstützung. Weitere 17 Frauen warten darauf, eine Psychotherapie beginnen zu können. Zwischen 20 bis 25 Personen kommen darüber hinaus wöchentlich zur Beratung. Die Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt die Arbeit des Vereins mit jährlich rund 69.000 Euro.
Aufgrund der Kürzungen von Fördermitteln durch das Land Sachsen-Anhalt in diesem Jahr hat sich der vom Verein zu erbringende Eigenanteil von vier Prozent der Gesamtkosten zum Betreiben der Beratungsstelle im Jahr 2002 auf nunmehr 14 Prozent - das entspricht rund 24.000 Euro - erhöht. Für das Jahr 2004 sind weitere Kürzungen nicht auszuschließen. Damit die Beratungsstelle ihre Aufgaben trotz der Kürzungen öffentlicher Mittel wie bisher wahrnehmen kann, ist es notwendig, neue Finanzierungsmodelle zu entwickeln, um damit finanzielle Defizite auszugleichen. Eines dieser Modelle ist das neue Patenschaftsprojekt für von sexueller Gewalt betroffene Frauen und Mädchen.
Bei Rückfragen: Annett Hörold, Wildwasser Magdeburg e.V.,
Tel.: 03 91/2 51 54 17