Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Stadt Münster stellt Baugebiete vor / Expertenkreis informiert über Bauplätze in Gelmer, Gremmendorf, Roxel, Amelsbüren und am Kappenberger Damm Münster (SMS) Angehende Häuslebauer sollten auf der Messe „Bauen und Wohnen“ (18. bis 21. März, Halle Münsterland) nicht den Stand 1114 verpassen. Hier präsentiert das Amt für Liegenschaften gemeinsam mit der Stadtplanung und dem Amt für Wohnungswesen Wissenswertes zu baureifen Grundstücken aus städtischer Hand. Bauwillige haben zurzeit eine gute Auswahl: Rund 160 Grundstücke kann die Stadt in fünf Stadtteilen Münsters dem Wohnungsmarkt zur Verfügung stellen. Ob Grundstückszuschnitt oder Architektur, ob Bieterverfahren oder öffentliche Förderung - ein Expertenkreis beantwortet täglich von 10 bis 18 Uhr Fragen. Vertreten ist am Stand auch die Wohnberatung. Das Team hält Tipps zur Umzugshilfe für ältere Menschen und zum barrierefreien Wohnen bereit. Bauwillige mit einem Faible für den Norden Münsters könnten in Gelmer fündig werden. „Auf dem Gelände des alten `Bauhofes` bieten wir fünf Grundstücke für Einfamilienhäuser an“, so Dorothe Vogel vom Liegenschaftsamt. „Überdies kommen acht Doppelhaus-Grundstücke an der Eckernheide/Gittruper Straße zum Verkauf“. Unweit des Kappenberger Damms entsteht im Südwesten der Stadt ein kleines Baugebiet. Zwölf Grundstücke aus städtischem Eigentum sind dort für eine Doppelhausbebauung vorgesehen. Nur durch die Kleingartenanlage „Zur Linde“ getrennt, schließt sich dieses Gebiet an die vorhandene Bebauung an. Aufgrund der geringen Anzahl der Grundstücke verzichtet die Stadt bei den Baugebieten Gelmer und Kappenberger Damm auf ein Bieterverfahren. Dorothe Vogel: „Alle 25 Grundstücke werden nach den Vergaberichtlinien unter Berücksichtigung der persönlichen und finanziellen Verhältnisse der Bewerber verkauft“. Für jedes Kind ermäßigt sich beispielweise der Kaufpreis um 3000 Euro, wenn das Familieneinkommen eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Nach Förderrichtlinien werden auch Bauplätze in Amelsbüren und Roxel vergeben. Aus diesen beiden großen Baugebieten des Vorjahres stehen noch Grundstücke zur Verfügung. Interessenten für den Süden Münsters könnten in Gremmendorf ihr Ziel erreichen: Im Baugebiet Loddenbach sind 21 Bauplätze für Einfamilienhäuser verfügbar. Da in diesem Gebiet in den letzten Jahren deutlich über 100 Grundstücke nach Förderrichtlinien - besonders auch für junge Familien - vergeben wurden, geht das Loddenbach-Areal jetzt auf den freien Markt. Das heißt, jeder private Bauwillige kann beim Bieterverfahren mitmachen - das höchste Gebot bekommt den Zuschlag. Alle Details zu den Grundstücken mit Lage, Größe und Zuschnitt halten die Mitarbeiter der Stadt an ihrem Messestand bereit. Schriftliche Kurzsteckbriefe werden bereitgehalten.
Foto: Auf der Messe „Bauen und Wohnen“ stellt die Stadt Münster Baugebiete in fünf Stadtteilen vor. Außerdem gibt es Tipps für das Wohnen für ältere Menschen.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Stadt stellt Baugebiete vor
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |