Mit einem öffentlichen Straßenhearing zur sozialen Situation von Frauen beginnen am kommenden Montag, 8. März 2004, die diesjährigen Frauenaktionstage in der Landeshauptstadt Magdeburg. Ziel ist es, auf ungleiche Lebensbedingungen hinzuweisen und auf die Lage von Frauen und Mädchen auf der gesamten Welt aufmerksam zu machen.
So ist zwar die Gleichstellung von Frau und Mann im Grundgesetz der Bundesrepublik verankert, noch immer ist aber eine tatsächliche Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland auch im Jahr 2004 in vielen Bereichen nicht hergestellt. So verdienen Frauen beispielsweise durchschnittlich weniger als Männer.
Zum ersten Mal gingen im März 1911 in Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz Frauen auf die Straße, um das Frauenwahlrecht einzufordern und den ersten Internationalen Frauentag zu begehen.
Für die diesjährigen Frauenaktionstage haben die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt, Frauenvereine, kommunale Projekte und Institutionen eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert, die vom 8. März bis 1. April 2004 an verschiedenen Orten stattfinden. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist neben dem Straßenhearing auch eine Sitzung des Politischen Runden Tisches der Frauen mit Vertretern der kommunalen Fraktionen und Parteien, die zu frauenspezifischen Schwerpunkten ihrer Kommunahlwahlprogramme befragt werden.
Bei Rückfragen: Heike Ponitka, Amt für Gleichstellungsfragen,
Tel.: 03 91/5 40 22 05