Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 30. April 2004

Richtfest für neues Feuerwehrhaus in Beyendorf/Sohlen gefeiert

Landeshauptstadt investiert 562.000 Euro/Fertigstellung im August

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute gemeinsam mit Bauleuten und Architekten dem Neubau des Feuerwehrhauses Beyendorf/Sohlen die Richtkrone aufgezogen. Für 562.000 Euro baut die Landeshauptstadt ein modernes Gebäude für die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft. Das neue Feuerwehrhaus soll im August dieses Jahres seiner Bestimmung übergeben werden.

"Mit dem Neubau werden die Bedingungen für die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden in Beyendorf/Sohlen deutlich verbessert", so Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper während des Richfestes. "Gleichzeitig wird ein Kernpunkt des Eingemeindungsvertrages und ein weiterer Schritt zur Verwirklichung des Feuerwehrkonzeptes der Landeshauptstadt realisiert."

Das neue Feuerwehrhaus in der Kreisstraße 30 löst nach seiner Fertigstellung im August dieses Jahres die beiden Gerätehäuser in den Ortsteilen Beyendorf und Sohlen ab, die nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen entsprechen. So bieten die bisherigen Standorte unter anderem nicht genug Platz für moderne Einsatzfahrzeuge. Nach Abschluss der Bauarbeiten ersetzt ein modernes Löschfahrzeug vom Typ LF 16 zwei alte Einsatzfahrzeuge.

Der im Januar dieses Jahres begonnene Neubau hat eine Nutzfläche von insgesamt 282 Quadratmetern. Neben zwei Plätzen für die Einsatzfahrzeuge und einem Geräteraum werden den Feuerwehrmitgliedern künftig moderne Sanitär- und Umkleideräume, ein Büro für den Wachleiter sowie ein Schulungs- und Aufenthaltsraum mit Teeküche zur Verfügung stehen. Im Außenbereich entstehen ein 250 Quadratmeter großer Übungshof und 22 Parkplätze.

Mit dem neuen Gebäude werden die ehemals separaten und durch die Eingemeindung im Jahr 2001 fusionierten Feuerwehren auch räumlich zu einer gemeinsamen Ortsfeuerwehr zusammengeführt. In der Freiwilligen Feuerwehr Beyendorf/Sohlen sind derzeit 20 Männer und vier Frauen aktiv tätig. Die Jugendgruppe der Feuerwehr besteht aus sieben Kindern und Jugendlichen. In der Alters- und Ehrenabteilung sind elf Männer und eine Frau organisiert.

Die Gesamtkosten für den Neubau betragen 562.000 Euro. Mit rund einem Viertel der Summe unterstützt das Land Sachsen-Anhalt den Bau des Gerätehauses. Die entsprechende Haushaltsunterlage (HU) Bau hatte der Stadtrat am 3. Juli 2003 beschlossen.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de