Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 18.05.2004

Eurocityfest: Innenstadt wird zur autofreien Zone
Sperrungen machen City zum Festplatz / ÖPNV und Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile

Sperrungen machen City zum Festplatz / ÖPNV und Parkhäuser erleichtern den Weg zur Party-Meile (SMS) Rund 400 000 Besucherinnen und Besucher werden zum Eurocityfest vom 21. bis 23. Mai in Münsters Innenstadt erwartet. Damit sie ungestört die Musik auf den acht Bühnen und das vielfältige Rahmenprogramm verfolgen können, wird die City ab Donnerstag, 20. Mai, bis zum frühen Montagmorgen, 24. Mai, gesperrt. Alle Feier-Freudigen sollten möglichst den öffentlichen Nahverkehr nutzen oder sich mit dem Fahrrad auf den Weg in Münsters gute Stube machen.

Die Bereiche Prinzipalmarkt, Klemensstraße, Heinrich-Brüning-Straße, Salzstraße, Drubbel, Roggenmarkt, Neubrückenstraße, Bogenstraße, Kiepenkerlplatz, Spiekerhof, Rosenstraße, Schlaunstraße, Spiegelturm und Domplatz werden zum Festplatz. Die Pferdegasse und die Johannisstraße sind ab 15 Uhr an Christi Himmelfahrt gesperrt. Die Anwohnerinnen und Anwohner können dennoch ihre Stellplätze und Garagen erreichen. Auch Lieferverkehr ist jeweils von 7 Uhr bis 10 Uhr möglich.

Zu den Markttagen am Freitag und Samstag steht die Pferdegasse nur für die Marktbeschicker zur Verfügung. Da die Parkplätze rund um den Domplatz entfallen, sollten Besucherinnen und Besucher des Marktes auf die umliegenden Parkhäuser ausweichen. Seit Montag, 17. Mai, weisen Schilder auf das Halteverbot in der Innenstadt während des Eurocityfestes hin.

Die Behindertenparkplätze an der Heinrich-Brüning-Straße werden vorübergehend zum Harsewinkelplatz verlegt. Dieser ist über die Windthorststraße zu erreichen. Der Taxenplatz am Roggenmarkt wandert zum Alten Fischmarkt und zum Alten Steinweg. Die Einbahnstraßenregelung für die Magdalenenstraße entfällt für die Dauer des Festes.

Wer sein Auto benutzen muss, findet Stellplätze in den Parkhäusern Aegidiimarkt, Bremer Platz, Bahnhofstraße, Theater und Engelenschanze. Das Parkhaus Aegidiimarkt ist am Freitag bis 1 Uhr, am Samstag bis 2 Uhr und am Sonntag bis 24 Uhr geöffnet. Am Theater kann am Freitag und Samstag bis 2 Uhr, am Sonntag bis 24 Uhr, am Bremer Platz Freitag und Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr geparkt werden. Die Plätze im Parkhaus Bahnhofstraße stehen Freitag und Samstag bis 1 Uhr, Sonntag bis 24 Uhr im Parkhaus Engelenschanze an allen drei Tagen bis 24 Uhr zur Verfügung. Von allen Parkhäusern aus ist die Party-Meile in der City in wenigen Minuten erreicht.

Ansonsten stehen für die Heimfahrt am Hauptbahnhof die Nachtbusse bereit. Fahrpläne für die Nachtbusse in die Region stehen im Internet unter www.eurocityfest.de, für die Stadtbusse unter www.stadtwerke-muenster.de.

Grafik:

Eurocityfest-Logo


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Logo Eurocityfest 2004

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de