Pettersson und Findus kommen zum Geburtstag

23.06.2004 | Herten

Das Wittener Kinder- und Jugendtheater gastiert im Glashaus

Zum 10-jährigen Geburtstag des Glashauses lädt die Kinder- und Jugendbibliothek zu einem tollen Kindertheaterstück ein.

10 Jahre Glashaus - wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstraße 16, präsentiert daher mit Petterson und Findus einen Knüller für kleine und große Theaterfreunde.

In der Veranstaltungsreihe "Kinderbücher werden lebendig" präsentiert das Wittener Kinder- und Jugendtheater mit freundlicher Unterstützung der Firma Germann - Geschenke und Bücher - das Stück "Wie Findus zu Pettersson kam", nach dem Bilderbuchbestseller von Sven Nordqvist. Termin ist Donnerstag, 8. Juli 2004, um 16 Uhr. Spielstätte ist die Rotunde im Glashaus.

Das Stück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Auf Wunsch des Theaters und im Interesse aller Zuschauerinnen und Zuschauer wird um die Einhaltung des Mindestalters gebeten.

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene. Der Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag, 24. Juni, zu den gewohnten Öffnungszeiten der Bibliothek. Telefonische Bestellungen werden erst einen Tag später ab dem 25.06.04 entgegengenommen. Gruppen können leider nicht berücksichtigt werden.

Pettersson und Findus zählen zu den beliebtesten Bilderbuchfiguren der Gegenwart. Die Firma Germann präsentiert am 8. Juli ab 15 Uhr einen Verkaufsstand mit Büchern und vielen netten Artikeln rund um Pettersson und seinem sprechenden Kater.

"Wie Findus zu Pettersson kam", erzählt die Geschichte von dem alten Pettersson, der oft einsam ist. Eines Tages bringt ihm eine Nachbarin einen Pappkarton, auf dem 'Findus grüne Erbsen' steht. In dem Karton sind aber keine Erbsen, sondern ein kleiner Kater, der so winzig ist, dass er Platz auf Petterssons Hand hat.

Sven Nordqvist, Jahrgang 1946, studierte zunächst Architektur. Eigentlich wollte er schon immer Zeichner werden, wurde aber von Kunsthochschulen abgelehnt. So arbeitete er lange als Architekt und Dozent. Nach einigen Jahren wandte er sich dem Zeichnen zu. 1983 gewann er den ersten Preis bei einem Kinderbuch-Wettbewerb. Seit dieser Zeit zeichnet er nur noch das, was er will, nämlich Kinderbücher.

Der Oetinger Verlag schreibt über ihn: "Insbesondere die Pettersson-und-Findus-Bücher haben Sven Nordqvist weit über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt und beliebt gemacht; sie wurden bisher in 29 Sprachen übersetzt. Das Buch "Wie Findus zu Pettersson kam", das im Frühjahr 2002 erschienen ist, wurde in einer Koproduktion zeitgleich für 13 Sprachen gedruckt. Nicht nur unter Kindern, auch bei vielen Erwachsenen haben der schrullige alte Mann und sein Kater inzwischen Kultstatus erreicht. Allein in Deutschland liegt die Gesamtauflage der Bücher zur Zeit bei mehr als vier Millionen Exemplaren. 2003 erhielt Sven Nordqvist den schwedischen Astrid Lindgren Preis als Anerkennung für sein Gesamtwerk."

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, E-Mail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Pettersson und Findus (06.06)