Nacht der Weltmusik wird ein großes Fest

08.06.2004 | Herten

Am 17. Juli am Schloss Herten

Eine Nacht voller Sinnesfreuden - ein vier- bis fünfstündiges Gesamtwerk auf der Bühne, im Publikum und auf der Tanzfläche verspricht die Nacht der Weltmusik am 17. Juli im Innenhof des Wasserschloss Herten.

Weltmusikalische Walk-Acts garniert mit Taiko, Yedaki und Fujara, traditionelle brasilianische Live-Performance gemixt mit rural Maracatú, Turntable-Akrobaten geschüttelt von Clubsounds und brodelnden Rhythmen und noch viel mehr verspricht die Veranstaltung bei ihrer Premiere.

Die "Nacht der Weltmusik" kommt Mitte Juli recht kultig daher. Über vier bis fünf Stunden mischen sich in der Schloss-Vorburg und im Schlossinnenhof verschiedenste Darstellungsformen - auf der Bühne, im Publikum und auf der Tanzfläche - zu einem für den Besucher individuell zusammenfügbaren Gesamtwerk. Stage-Zone, Dance-Zone, Art-Zone, Chill-Out-Zone, Info-Zone: Das Angebot motiviert je nach Stimmung zum HÖREN · SEHEN · TANZEN · FÜHLEN · LACHEN · GUCKEN · LEBEN · TRINKEN · ESSEN - getrennt, parallel, überkreuz und doch thematisch vereint. Klänge, die unterschiedlichsten, weltumspannenden Musikstilen entspringen, verbinden sich im Zeitgeist der Globalisierung zu den Highlights der Nacht:

Brasiliens angesagtester DJ (H. Aragão de Melo, genannt Dolores) transportiert mit seiner Band Aparelhagem sowohl traditionelle Klänge, als auch elektronischen Clubsound. Japanische und brasilianische Trommelformationen mahnen den Ursprung verschiedener Musikstile an und finden dann doch zu modernsten Ausdrucksformen. Zwei DJs machen die Besucher selbst zu Akteuren und bieten Ihnen ein vielfältiges Spektrum zum Tanz. Künstler führen an esoterische Möglichkeiten des Klangs und zeigen Verbindungen von Kunst- un Medienformen. Alles in Allem also eine riesige Party, die die Stadt Herten als Veranstalter und Guido Röcken als Organisator für die Fans der Weltmusik und für alle Neugierigen vorbereitet haben.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 17. Juli 2004, um 19 Uhr im Schloss Herten. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro (plus evtl. Vorverkaufsgebühr), an der Abendkasse 14 Euro. Wer sich eine Karte sichern möchte, sollte sich nicht zu lange Zeit lassen, denn das Kontingent ist auf 650 begrenzt.

Für diejenigen, die weitere Informationen über die verschiedenen Highlights des Abends wünschen, befindet sich im Anhang an diese Meldung ein Link zum Download einer PDF-Datei (456 KB) mit weiteren Informationen zu den Künstlern.

VORVERKAUFSSTELLEN

Herten:

  • Glashaus (Hermannstr.)
  • Radio Fernsehen Höbrink (Hermannstr. 8)
  • Makabar, Gaststätte (Schützenstr. 7)
  • Reisebüro Dorka (Süder Markt 1-7)
  • Schuhhaus Schnieders (Bahnhofstr. 81)
  • Reisebüro Germann, (Josefstr. 22)
  • Radio Fernsehen Höbrink (Zechenstr. 27)
  • Gemischtwaren Höning (Feldstr.)
  • Wendkerturm (Schlägel-und-Eisen-Str. 50, Herten-Lgb.)
  • Schloss-Cafe (Schloss Herten, Schlosspark)

Recklinghausen:

  • Recklinghäuser Zeitung (Breite Str. 4)
  • Attatroll Buchladen GmbH (Herner Str. 16)
  • Sold Out (Münsterstr. 13)

Marl

  • Insel I-Punkt (Marler Stern)

Dorsten

  • Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst)

Gelsenkirchen-Buer

  • Ticket Point

Castrop-Rauxel

  • Forum Ticket Shop (Münsterstr. 2c)

Herne

  • Ticket World OHG (Forellstr. 6)

Dortmund

  • Kartenverkauf Krause (Stockumer Str. 245)
  • Ticket- und Travelshop GmbH (Harnackstr. 33)
  • Kultur Info Shop (Kampstr. 1)
  • Ticket Shop Corsopassage (Hansastr. 44)

Bochum

  • Bochum Marketing GmbH (Huestr. 9)
  • Ticket Service Bochum (Königsallee 16)

PER ÜBERWEISUNG:

Überweisen Sie pro Karte 12 EUR unter dem Stichwort "Weltmusik" auf das Konto 550 810 9 801 bei der Volksbank Herten/Westerholt eG (BLZ 426 615 22). Der bankbestätigte Überweisungsträger bzw. der Ausdruck des Online-Banking gilt an der Abendkasse als Vorverkaufskarte.

KONTAKT:

www.weltkulturfestival.de Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Herten Organisation: Guido Röcken, Kultur- und Projektmanager roecken.kultur@t-online.de Tel. 0 23 66/94 80 -0, Fax 0 23 66/94 80 -20

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Weltmusik 2004 - Yedaki (06.04)

Weltmusik 2004 - Shaktida (06.04)

Weltmusik 2004 - Presseco (06.04)

Weltmusik 2004 - Basquiat (06.04)

Weltmusik 2004 - Batucada (06.04)

Weltmusik 2004 - Chigro (06.04)

Weltmusik 2004 - DJ Dolores (06.04)

Weltmusik 2004 - KlangArt (06.04)

Weltmusik 2004 - Schloss Herten von oben (06.04)

Weltmusik 2004 - Veranstalter (06.04)

Weltmusik 2004 - weitere Informationen (06.04)