Extreme Trockenheit fordert ungewöhnliche Maßnahme
Freiwillige Feuerwehr Norden gießt auf Norder Marktplatz
Ein extrem trockenes Frühjahr, dass im April, Mai und Juni im Raum Norden keine nennenswerten Niederschläge brachte, bereitet zur Zeit in der Landwirtschaft und auf privaten und öffentlichen Grünflächen massive Schwierigkeiten.
Um Trockenschäden bei Pflanzungen in öffentlichen Grünanlagen abzuwenden, werden in der Stadt Norden seit etwa Mitte Mai insbesondere Neupflanzungen in regelmäßigen Abständen gegossen. Hierzu wird endgereinigtes Wasser aus dem städtischen Klärwerk verwendet.
Die Bepflanzung des Norder Marktplatzes wurde in diesen Tagen durch die Freiwillige Feuerwehr Norden mit Wasser versorgt. In einer in dieser Form erstmalig durchgeführten Gießaktion wurden von einer 6 Mann starken Besatzung ca. 150.000 Liter Wasser ausgebracht. Das verwendete Wasser wurde aus einem Feuerlöschbrunnen entnommen, der auf diese Weise seine jährlich notwendige Wartung erfuhr.
Pressekontakt: Stadt Norden, Fachdienst Umwelt

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Norden am Feuerlöschbrunnen auf der Marktnordseite
Rund 400 Meter Schlauch wurden bei dieser ungewöhnlichen Aktion benötigt.
Als feiner Regen wurden etwa 30 Liter pro Quadratmeter ausgebracht.
|