Magdeburg.
Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute den Intendanten des "Braunschweig Classix Festivals" Hans-Christian Wille im Neuen Rathaus empfangen. Hans-Christian Wille trug sich ins Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg ein.
"Das Braunschweig Classix Festival gehört zu den kulturellen Höhepunkten im Jahr, die uns in besonderer Weise mit unserer Partnerstadt Braunschweig verbinden", dankte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper seinem Gast dafür, dass das renommierte Musikfest auch in Magdeburg inzwischen eine Institution ist.
"Magdeburg hat auf vielerlei Weise an diesem Festival nicht nur teilhaben dürfen, sondern sogar von ihm profitiert: Da das Braunschweig Classix vor allem junge Künstler fördert, hatten auch Schüler unseres Konservatoriums oft Gelegenheit, ihr Können in Festival-Konzerten zu zeigen. Darüber hinaus haben die Sponsoren auch Musikinstrumente finanziert, die im Rahmen der Konzerte überreicht wurde. Da ist für unser Konservatorium schon eine beachtliche Sammlung zusammen gekommen", freut sich Magdeburgs Stadtoberhaupt.
Das Braunschweig Classix Festival wurde 1888 durch Hans-Christian Wille als Braunschweiger Kammermusikpodium gegründet. Es gehört zu den etablierten Musikfesten in Deutschland, es präsentiert in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Konzerte klassischer Musik, in diesem Jahr erstmalig ganzjährig.
In das seit November 2002 existierende Gästebuch der Landeshauptstadt Magdeburg tragen sich repräsentative Besucher der Stadt wie Diplomaten, Wirtschaftsvertreter sowie hochrangige Gäste ein. Unter den Gästen, die ihren Besuch in Magdeburg auf diese Weise dokumentierten waren u.a. der Boxer Sven Ottke, Ernest Kan und seine Frau Ana, die ihre Familien durch den Holocaust verloren, der ungarische Schriftsteller Ivan Ivanji, der in Magdeburg-Rothensee im Konzentrationslager "Magda" interniert war, Senatoren aus den USA und Vertreter der deutsch-arabischen Wirtschaftskonferenz, ehemalige Magdeburger jüdischer Herkunft, Sportler und Künstler.