Extraschicht - Letztmalig "Der Weg des Bergmanns"

09.07.2004 | Herten

Dokumentarfilmausschnitte - Großleinwandprojektionen

Am morgigen Samstag besteht im Rahmen der "Extraschicht - Die Nacht der Industriekultur" letztmalig die somit einmalige Möglichkeit noch mal den "Weg des Bergmanns" auf der Zeche Ewald nachzuvollziehen. Danach wird nämlich im Rahmen des Umnutzungsausbaus der ehemaligen Schachtanlage der Mannschaftsgang abgerissen und im weiteren Verlauf die Schachthalle, Lampenstube sowie Kaue und Lohnhalle umgebaut.

Im Rahmen des "Weg des Bergmanns" werden zu Beginn in der Duschanlage neben der Kaue und am Ende des Weges auf das Schachtgerüst zwei Multimedia-Großleinwandprojektionen mit Originalfilmausschnitte (Duschende Bergleute und Schichtende) des bekannten Dokumentarfilmers Christoph Hübner gezeigt.

Christopf Hübner Geboren 1948 in Heidelberg, Abitur in Hamburg. Jurastudium in Heidelberg. 1967 beginnt Hübner mit fotografischen Arbeiten und Theaterarbeit im "Theater im Gewölbe” in Heidelberg. Er setzt sein Jurastudium in München fort, bevor er 1971 an die Hochschule für Fernsehen und Film München wechselt. Von 1975 - 1978 hat Hübner eine Professur an der Filmklasse der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg inne. Später nimmt er weitere Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten, Kunstakademien und Filmhochschulen an und reist für das Goethe- Institut in alle Welt.

Seit 1975 ist Christoph Hübner zugleich als Regisseur und Produzent tätig. 1978 wechselt er ins Ruhrgebiet, dort Gründung des RuhrFilmZentrums und der Christoph Hübner Filmproduktion. Schwerpunkte seiner Filme: Lebensgeschichten, das Ruhrgebiet, Künstler, das Filmemachen - oft in Zyklen.

Die Filme, die zumeist in Zusammenarbeit mit Gabriele Voss entstehen, werden im Fernsehen, aber auch im Kino gezeigt. Sie erhalten internationale Aufmerksamkeit und zahlreiche Preise, darunter den Adolf-Grimme-Preis, den Jugendfilmpreis Oberhausen, den Wittener Kunstpreis und den Spezial Award FFA Paris.

Besondere Aufmerksamkeit erweckte Hübner in letzter Zeit mit seinem Dokumentarfilm "Die Champions" indem er den Werdegang junger Fußballprofis von Borussia Dortmund über Jahre dokumentierte und in ansprechender Weise aufarbeitete.

Der Weg des Bergmanns führt die BesucherInnen der Extraschicht am Samstag von der Lohnhalle in die Schwarzkaue (Kathedrale der Arbeit), von hier aus in die Lampenstube und dann über den Mannschaftsgang vorbei am Schacht 2 durch den Malakowturm in die Schachthalle durch das Magazin nach draußen.

In Lohnhalle wird außerdem eine Großleinwandprojektion mit Dokumentaraufnahmen aus der Geschichte der Zeche Ewald gezeigt, die unter Mitwirkung des Geschichtskreises Zeche Ewald und der Montan-Grundstücks-Gesellschaft (MGG) erstellt wurde.

Pressekontakt: Kulturbüro, Bernd Uppena, Telefon: 02366-303310