Spektakuläre Show zwischen Himmel & Erde

16.07.2004 | Herten

Theater Treteaux du Coeur Volant präsentiert "K´barue" am Sonntag, 25. Juli ab 22 Uhr

Ein besonderes Highlight findet am Sonntag, 25. Juli um 22 Uhr auf dem Platz hinter dem Zukunftszentrum Herten „Am Technologiepark“ statt. Im Rahmen des Hertener Sommerprogramms „summer in the city 2004“ bietet die französische Straßentheatergruppe Treteaux du Coeur Volant mit ihrer neuesten Produktion „K`barue“ Akrobatik und spektakuläre Hochseilartistik mit kabarettistischen Einlagen und Live-Musik.

Die Leidenschaft für hautnahe visuelle Spektakel ist das Markenzeichen dieser Gruppe, die seit 1985 auf Tour ist und zu den herausragenden Straßentheater-Gruppen Europas gehört. Erzählt wird eine Geschichte mit allen Ex-Göttern der Mythologien vergangener Tage. Griechen, Römer, Skandinavier und Ägypter. Sie alle trödeln in ewiger Untätigkeit herum. Es entwickelt sich ein lebhaftes Kabarett, mit den verschiedenen Gottheiten, die sich entschieden haben Künstler zu sein, um die Langeweile zu überleben. Die Inszenierung am Sonntag, 25. Juli realisiert das Kulturbüro Herten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ARTräume – Kunst & Kultur an außergewöhnlichen Orten“ Mit diesem Programmschwerpunkt will das Kulturbüro Herten besondere Orte und Gebäude der Stadt mit Kunst- und Kulturaktionen 'bespielen', um ihren besonderen Charme für die Präsentation von Kunst & Kultur zu nutzen.

Die Veranstaltung findet statt auf dem Platz hinter dem ZukunftsZentrum Herten, Am Technologiepark. Ausreichende Parkplätze stehen am Rathaus, am Wenger Turm und am Resser Weg zur Verfügung.

Am 25. Juli wird das Kulturbüro das ZZH und umliegende Gebäude mit Licht illuminieren um einen Eindruck zu vermitteln, wie Licht die Sicht verändern kann.

  • LICHT verändert SICHT
Licht gewinnt als Gestaltungsmittel im öffentlichen Raum in letzter Zeit, sei es in Form von Lichtdesign-Inszenierungen oder als Lichtkunst-Installationen, immer größere Bedeutung. In Herten soll beim Ausbau des Otto-Wels-Platzes die Gestaltung eines öffentlichen Platzes mit Licht beispielhaft realisiert werden. Außerdem wird der Lichtdesigner Uwe Knappschneider (www.licht-raum-stadt.de) erstmalig für Herten einen Lichtleitplan erstellen, sowie gemeinsam mit Studenten Lichtdesignentwürfe für drei Gebäude in der Hertener Innenstadt entwickeln.

Nach der Schließung der letzten Zeche im April 2000 befindet sich die ehemals größte Bergbaustadt Europas in einer grundlegenden Umbruchphase. ARTräume will beispielhafte Projekte der eingeleiteten Stadterneuerung z.B. Zeche Ewald, Technologiepark/ Zukunftszentrum oder die Rathausgalerien vorstellen und mit Kulturprojekten und -Veranstaltungen begleiten.

ARTräume will Orte, wie beispielsweise die Zeche Ewald oder den Otto-Wels Platz, in einem neuen Licht erstrahlen lassen sie durch Kunst- und Kulturaktionen in neue Zusammenhänge setzen, auf zukünftige Veränderungen hinweisen und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sie lenken. ARTräume will wichtige Stadtentwicklungsprojekte positiv begleiten und die Hertener Bevölkerung für diese Maßnahmen begeistern. Gleichzeitig soll ARTräume eine 'Bühne' sein für besondere kulturelle Initiativen oder herausragende kulturelle Angebote wie beispielsweise die Kirchenmusik in dieser Stadt.

Alle ARTräume schaffen wiederum durch die ihnen eigene Atmosphäre einen außergewöhnlichen Rahmen für die geplanten Kulturveranstaltungen und machen sie auch dadurch zu einem einmaligen Erlebnis.

Der Eintritt zu der Open-Air Veranstaltung ist frei!

Pressekontakt: Kulturbüro, Bernd Uppena, Telefon 02366-303310 oder mobil 0178-7303076



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Treteaux du Coeur Volant 1 (07.04)

Treteaux du Coeur Volant 2 (07.04)

Treteaux du Coeur Volant 3 (07.04)