[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 18.08.2004


“Gastfreundschaft und mehr ...”

Deutsche und ausländische Frauen in Iserlohn begegnen sich

Iserlohn. “Es war wunderbar. Ich habe interessante Frauen aus verschiedenen Ländern kennen gelernt. Es sind neue Freundschaften entstanden,” so berichteten zahlreiche Frauen, nachdem sie am Projekt “Gastfreundschaft und mehr ...” im vergangenen Jahr teilgenommen hatten. Die vielen positiven Erfahrungen ermutigten die Frauengleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn denn auch, das Projekt in diesem Jahr fortzusetzen. Rund 16 Frauen verschiedener Nationen laden deshalb erneut am Dienstag, 28. September, und Donnerstag, 30. September, für jeweils einen Abend deutsche und ausländische Frauen zu sich nach Hause ein. Die Gastgeberinnen kommen aus Italien, Spanien, Russland, Polen, Finnland, Griechenland, Brasilien, Vietnam, Deutschland, der Türkei, dem Iran und Libanon. Allen gemeinsam ist, dass sie bereits seit vielen Jahren in Iserlohn leben. Bei landestypischen Speisen und Getränken werden sie spannende und persönliche Geschichten aus ihren Herkunftsländern erzählen. So zum Beispiel über Großfamilien in der Türkei, Erziehung und Religion in Italien. Libanesische Frauen stellen ihre Lieblingskleider vor und präsentieren eine kleine Modenschau, während eine Tanzpädagogin aus Kasachstan eine Menge über russische Tänze zu berichten weiß. In gemütlicher Runde bleibt darüber hinaus genügen Zeit für gemeinsame Gespräche. Frauen, die interessiert sind, an einem solchen Besuch teilzunehmen, können sich unter der Telefonnummer 02371/217-1330 oder -1331 hierfür anmelden. Die Besuche sind kostenlos. Die Teilnehmerinnen treffen sich an den genannten Terminen jeweils um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses am Schillerplatz, um dann gemeinsam zu den Gastgeberinnen zu fahren.

“Austausch und Verständigung zwischen Frauen verschiedener kultureller Herkunft ist das Ziel dieser Begegnungen,” erklärt Mechtild Beike, Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung. 'Das Besondere an dem Projekt ist,” so Beike, “dass Frauen die Gelegenheit erhalten, eine Frau aus einem anderen Kulturkreis in ihrer privaten Sphäre zu besuchen. Die Begegnungen sind dadurch sehr viel intimer und persönlicher. Und es ist einfacher, miteinander ins Gespräch zu kommen.” Abgerundet werden die Begegnungen mit einem Internationalen Frauenfest am Freitag, 1. Oktober, ab 18.30 Uhr, im Varnhagenhaus in Iserlohn. Das Programm besteht aus einer Vielzahl kleiner künstlerischer Darbietungen aus verschiedenen Ländern. Der Eintritt kostet acht Euro einschließlich Buffet. Karten sind ab sofort bei der Stadtinformation unter der Telefonnummer 02371/217-1819 zu erhalten. Programme zum gesamten Projekt, welches von der Frauengleichstellungsstelle in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Iserlohner Frauengruppen durchgeführt wird, liegen in allen städtischen Einrichtungen aus.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Faltblatt Gastfreundschaft und mehr

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de