Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 24. August 2004

"Weiterer Meilenstein bei der erfolgreichen Erneuerung der Berufsschulen in Magdeburg"

Neubau der BbS VIII "Dr. Otto Schlein" feierlich übergeben

Magdeburg.

Nach rund 21 Monaten Bauzeit hat Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper heute den Schulneubau und die neue Turnhalle der Berufsbildenden Schule "Dr. Otto Schlein" feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Damit ist der umfangreichste Bauabschnitt der im Jahr 2002 begonnenen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten für den Schulkomplex in Westerhüsen abgeschlossen. Die Landeshauptstadt investiert hier bis 2005 rund 24 Millionen Euro.

"Der Neubau der Berufsbildenden Schule VIII ist ein weiterer Meilenstein bei der erfolgreichen Erneuerung der Berufsschulen in Magdeburg", so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper bei der heutigen Schlüsselübergabe. "In die Sanierung von Berufsbildenden Schulen hat die Landeshauptstadt in den vergangenen Jahren bereits rund 25 Millionen Euro investiert. Damit leistet die Stadtverwaltung einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Ausbildung und Entwicklung junger Menschen in Magdeburg. Mit der neuen Sporthalle ist die Schule außerdem ein Gewinn für das gesamte Stadtgebiet Südost, denn die Halle steht auch für den Vereins- und Freizeitsport offen."

Der dreigeschossige Neubau und die angrenzende Zweifeldsporthalle haben eine Nutzfläche von insgesamt rund 6.000 Quadratmetern. In dem Neubau stehen unter anderem großzügig und modern gestaltete Unterrichtsräume und Labore für Chemie, Zahntechnik, Biologie, Informatik, Hydrotherapie und Elektrotherapie sowie eine Bibliothek, Verwaltungsräume, Gemeinschaftsräume und ein behindertengerechter Aufzug zur Verfügung.

Die Arbeiten für Neubau und Sporthalle hatten im November 2002 begonnen. Neun Monate später, im August 2003, wurde Richtfest gefeiert. "Mit der jetzt abgeschlossenen Baumaßnahme haben Planer und Bauarbeiter ihre Zusage gehalten, Schulneubau und Sporthalle pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres fertig zu stellen", lobt der Oberbürgermeister die Organisation und Ausführung der Arbeiten. Die bereits begonnene Sanierung des Altbaus der BbS VIII soll bis zum Beginn des Schuljahres 2005/2006 beendet sein.

 

Sanierung und Umbau des gesamten Schulkomplexes kosten etwa 23,7 Millionen Euro. Rund 43 Prozent der förderfähigen Kosten (etwa zehn Millionen Euro) trägt das Land Sachsen-Anhalt.

Die Schüler und Lehrer der BbS VIII haben den Unterricht bereits mit Beginn des Schuljahres aufgenommen. Während der Baumaßnahmen wurden die Auszubildenden an den Außenstellen der BbS VIII im Fermersleber Weg und in der Hans-Grade-Straße unterrichtet. Derzeit besuchen etwa 1.300 Azubis die BbS VIII, die Mehrzahl (über 80 Prozent) sind - dem Profil der Schule entsprechend - junge Frauen. Bis zur Beendigung der Altbausanierung im kommenden Jahr werden einige Ausbildungsrichtungen noch an den Außenstellen der Schule unterrichtet.

Die Berufsbildende Schule VIII vereint die Schulformen Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Fachschule im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe in Teil- und Vollzeitausbildung. Ausgebildet werden Arzthelfer, Zahntechniker, Diätassistenten, Ergotherapeuten, Medizinische Dokumentations-assistenten und Sozialberufe. Die BbS "Dr. Otto Schlein" ist eine von insgesamt sechs Berufsbildenden Schulen in der Landeshauptstadt Magdeburg.

Bereits im September 1998 hatte der Magdeburger Stadtrat einen Grundsatzbeschluss zur Sanierung und Erweiterung der Berufsbildenden Schule VIII gefasst. Im Juni 2001 bestätigte der Stadtrat die Haushaltsunterlage Bau (HU Bau) und gab damit grünes Licht für das Vorhaben. Nach Fertigstellung im Jahr 2005 können die jetzigen Außenstellen der Schule im Fermersleber Weg und in der Hans-Grade-Straße aufgegeben werden, so dass dann alle Bereiche im Schulkomplex Westerhüsen untergebracht sind.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de