Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
1200 Jahre Bistum Münster / Stadtmuseum feiert den ersten Bischof mit großer Schau (SMS) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im Jahr 2005 wird das Jubiläum "1200 Jahre Bistum Münster" gefeiert. Im Mittelpunkt steht der erste Bischof Münsters: Liudger. Das Stadtmuseum Münster zeigt aus diesem Anlass im nächsten Jahr von März bis September die historisch-archäologische Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster", die vom Stadtmuseum gemeinsam mit dem Westfälischen Museum für Archäologie / Amt für Bodendenkmalpflege konzipiert wird. Schon jetzt macht das Logo auf die größte Ausstellung des Stadtmuseum Münster aufmerksam. Auch hier steht Liudger im Mittelpunkt. Das Logo zeigt den Missionar, den werdenden Bischof und den späteren Heiligen in einer Person. Die Figur trägt eine Kutte mit Kapuze und bewegt sich schwungvoll wandernd nach rechts. Es ist nicht bekannt, wie der Missionar Liudger ausgesehen hat, als er Ende des 8. Jahrhunderts in das Münsterland kam, um den hier ansässigen Sachsen den christlichen Glauben näher zu bringen. Bekannt ist aber, dass Liudger seit 777 als Priester auf Wanderschaft durch ganz Europa war; um das Christentum zu verbreiten und um sich weiter zu bilden. Weitgereister Missionar und Bischof Auch wenn Liudger das Mönchsgelübde wahrscheinlich nicht abgelegt hatte, fühlte er sich wohl seit einem Aufenthalt im italienischen Benediktinerkloster Monte Cassino dem Mönchtum verpflichtet. Für den Vielgereisten dürfte die Mönchskutte gerade auch als praktische Reisekleidung erste Wahl gewesen sein. Ein wichtiger Grund, Liudger auf dem Signet mit der Kutte eines Wanderpriesters oder Missionars statt mit dem feierlichen Ornat eines Bischofs zu zeigen. Dennoch sind die Insignien eines Bischofs wichtige Attribute zur Kennzeichnung Liudgers. Da nicht klar ist, ob der Bischofshut, die so genannte Mitra, um 800 schon üblich war, verzichtet das Logo darauf; zumal auch die Mitra für den reisefreudigen Bischof wenig praktisch gewesen wäre. Die Verwendung von Bischofsstäben aber ist schriftlich überliefert und einige frühe Hirtenstäbe sind durchaus erhalten. Liudger lässt sich bitten
Im Logo ist die Bischofsweihe durch die Übergabe des Bischofsstabes symbolisiert. Liudger greift keineswegs nach dem Stab - er wird ihm übergeben. Ein wichtiges Detail, da bekannt ist, dass Liudger sich sehr hat bitten lassen, ehe er einwilligte, münsterscher Bischof zu werden. Die Lebensbeschreibungen Liudgers berichten, dass er 791 den Trierer Bischofsstuhl ausgeschlagen hat. Die Hand am Bischofsstab gehört Erzbischof Hildebald von Köln, der die Bischofsweihe am 30. März 805 in Köln vornahm. Die Gans gehört erst seit dem 15. Jahrhundert zu Ludgerus. Zu dieser Zeit kam die Legende auf, dass Liudger sein Missionsgebiet auf wunderbare Weise von einer Wildgänseplage befreit habe. Seitdem gehört die Gans als traditionelles Heiligenattribut zu Liudger und macht ihn im Logo nicht nur als Missionar und Bischof, sondern auch als Heiligen kenntlich. Die Ausführung des Liudger-Signets für die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" stützt sich auf viele Details, die aus den Lebensbeschreibungen zur Person des Bischofs bekannt sind. Gestaltet hat es die münstersche Illustratorin Sabine Krauss. Ihr Entwurf nimmt Bezug auf Liudger-Abbildungen aus zwölf Jahrhunderten, mutet aber dennoch "modern" und zeitgemäß an. Das Liudger-Logo wird die Ausstellung im Stadtmuseum während ihrer gesamten Dauer, aber auch schon während der Vorbereitungszeit bis zur Eröffnung am 11. März begleiten. Weitere Informationen finden sich im Internet: www.liudger-wird-bischof.de. Bildtext: Das Signet zur Ausstellung "805: Liudger wird Bischof - Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" vom 11. März bis 11. September 2005 im Stadtmuseum Münster.
Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Liudger-Logo
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |