[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 15.09.2004


"Kids und Kunst" zum Weltkindertag am 20. September 2004

Großes Kinderfest der Fantasie mit Kinderkunstausstellung in der Bauernkirche und auf dem Fritz-Kühn-Platz

Iserlohn. Am Montag, 20. September, wird Bürgermeister Klaus Müller um 14.30 Uhr das große Kinderfest und die Ausstellung "Kids und Kunst" zum Weltkindertag eröffnen. Alle Iserlohner Kinder sind an diesem Tag herzlich eingeladen, Ausflüge in die Fantasiewelten zu unternehmen.

Dafür haben die städtische Kinder- und Jugendbeauftragte Petra Lamberts und ihr Team ein tolles Programm organisiert: Durch die Veranstaltung führt der bekannte Klangkünstler Michael Bradtke. Auf der Bühne wird die “Kiddys-Corner-Band” Kinder, Jugendliche und Eltern mit fetzigen Pop-Songs zum Anhören, Mitsingen und Mitmachen animieren. Zu sehen und zu hören sein werden auch die Schülerinnen und Schüler der Südschule mit mitreißenden Trommlerrhythmen, die Band der Gesamtschule Nußberg mit Rockmusik und die Teilnehmerinnen des Mädchenworkshops "Stomp out loud" mit ihrem selbst initiierten Hip-Hop-Tanzstück. Das Gigantenorchester, ein kommunikativer Musikspielplatz mit Klangröhren, einem Erdxylophon, einer Huppfeife, einer Monsterflöte und anderen Großinstrumenten, lädt die Kinder ein, grundsätzliche Erfahrungen mit der Klangmusik zu sammeln und zu erforschen, wie Länge, Spannung und Material die Tonhöhe und den Klang verändern. Die Mitarbeiter des städtischen Bauspielplatzes bauen mit den Kindern urzeitliche Musikinstrumente, so genannte Schwirrhölzer, die Jugendkunstschule lädt zur Druckwerkstatt ein und die Kunstfabrik "Casa B" fordert unter dem Thema "Schlangen" zum Arbeiten mit Holz und Speckstein auf. Auf dem Platz vor dem Stadtmuseum wird die mit Mosaiken und Farben verzierte Betonschlange, die von Kindern aus dem unterirdisch verlaufenden Baarbach hervorgelockt und nachgebaut wurde, zu sehen sein. Das von Kindern in eine fahrende Kunstgalerie verwandelte städtische Spielmobil zeigt sich in einem neuen Outfit. Die sechs Meter lange hölzerne Grulika, das Symbol der Grundschule Lichte Kammer, die Fische der Südschule und die jeweiligen Erbauer dieser Holzskulpturen werden ungeduldig auf neugierige Besucher warten. In der Bauernkirche zeigen die Kinder des Stadtteils Heide-Hombruch ihre Arbeit zum Thema "Bunte Stadt - Zusammenleben verschiedener Kulturen". Der digitale Kinderstadtplan von Kindern für Kinder und der Kurzfilm "Kinderkunst in der Stadt" vermitteln Einblicke in die Welt der Kinder und Jugendlichen. Siebzehn Kinder der Albert-Schweizer-Grundschule stellen ihre Zeichnungen aus, die im Rahmen der Betreuungsgruppe im städtischen Kinder- und Jugendtreff Letmathe gefertigt wurden.

Speisen und Getränke werden von Mitgliedern der Kinderlobby angeboten.

Um allen Iserlohner Kindern die Möglichkeit zu geben, an der Veranstaltung teilzunehmen, hat Petra Lamberts die Iserlohner Schulleiterinnen und Schulleiter gebeten, die Kinder nach der 6. Stunde ohne Hausaufgaben aus dem Unterricht zu entlassen.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de