Die neuen GelbenSeiten für den Bereich Magdeburg, die heute zusammen mit dem Telefonbuch erscheinen, präsentieren sich mit einem komplett neuen Erscheinungsbild und zahlreichen Neuerungen, die das Suchen und Finden noch komfortabler und das Schmökern noch angenehmer machen.
Die GelbenSeiten haben 432 Seiten und erscheinen in einer Auflage von 277 895 Stück. Die Bücher sind bei den Postfilialen und -agenturen, bei JET-Tankstellen in Aschersleben, Halberstadt und Magdeburg sowie bei den Media-Märkten Magdeburg-Pfahlberg und -Bördepark vier Wochen lang für jedermann kostenlos erhältlich. Das neue Layout der Titelseite zeichnet sich durch seine klare Gestaltung aus. Ein Foto vom Magdeburger Dom, Hinweise auf die wichtigsten regionalen Servicethemen und auf den bundesweiten Branchensuchdienst www.gelbeseiten.de verleihen dem Buch das neue Gesicht.
15 Rabatt-Coupons lassen sich zum Beispiel beim Italiener "La Casetta" oder bei der Balloninsel einlösen. Neben dem aktualisierten Branchenteil informieren inzwischen 125 Serviceseiten über Themen des täglichen Lebens und Freizeitattraktionen der Region - das sind 30 Seiten mehr als in der letzten Ausgabe.
Basierend auf Marktforschungsergebnissen über den Umgang mit den meistgenutzten Telekommunikationsverzeichnissen wurden der Branchenteil und die "Tipps und Infos aus meiner Region" aufgepeppt. Der Buchbereich wird deutlicher mit einer Karte dargestellt und die Suchsystematik wurde durch zusätzliche Querverweise verbessert. Außerdem dient ein zusätzliches, aufklappbares Inhaltsverzeichnis gleichzeitig als Lesezeichen.
Die Branche "Ärzte" beinhaltet erstmals eine deutsch/lateinische Übersicht über die Fachgebiete. Ähnliches wurde für die Branche "Rechtsanwälte" erstellt; dabei werden die Begriffe "Fachanwalt", "Tätigkeitsschwerpunkt" und "Interessenschwerpunkt" erläutert. Eine wichtige Neuerung und Erweiterung wurde für die kostenlosen Grundeinträge vorgenommen. Hier lösen allmählich die E-Mail-Adressen der Firmen die Faxnummern ab und die Adresse enthält die Postleitzahl.
Neben dem gelben Branchenteil bieten die GelbenSeiten die farblich markierten, reich bebilderten Servicethemen, die regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Magdeburg, den Landkreisen Bördekreis, Halberstadt, Quedlinburg, Schönebeck und Wernigerode und ihren Städten sowie mit vielen Institutionen und Verbänden erarbeitet werden. Zum ersten Mal ist das BürgerBüro Magdeburg mit wichtigen Informationen vertreten. Auch die Volkshochschulen verfügen jetzt über eine eigene Seite. Ganz neu ist der "GastronomieGuide". Er gibt einen Überblick über die bunte, kulinarische Szene im Buchbereich während der "HotelGuide" das Übernachtungs- und Tagungsangebot präsentiert. Viele neue Themen sind unter "Kultur & Freizeit" zu finden. Die wichtigsten Termine des Stadtjubiläums, das Magdeburg im Jahr 2005 feiert, sind bereits hier verzeichnet. Beschreibungen von zahlreichen Freizeit- und Erlebnisparks und die Seite "Theater" sind ebenfalls neu. Sie ergänzen die Übersicht über die Ferientermine und Feiertage, den kleinen Museumsführer, die Seiten "Veranstaltungszentren" und "Zoologischer Garten" sowie die Sitzpläne der Theater. Neben der "Abfallentsorgung und -beratung" enthält die Rubrik "Umwelt" jetzt eine Abfallsortiertabelle. Die Rubrik "Verkehr" wurde stark erweitert und verfügt jetzt über einen Bußgeldkatalog sowie zusätzlich über Liniennetzpläne der Bus-, bzw. Bahnlinien in den Kreisstädten.
Zu den bewährten Themen gehört wieder die Rubrik "Behörden & Initiativen" mit den Informationen der Agentur für Arbeit, dem unverzichtbaren Bürgerservice und den Informationen der Verbraucherzentrale. Auch wieder dabei ist die Rubrik "Bildung" mit den Öffnungszeiten der Bibliotheken und Büchereien und der Seite "Studieren" mit dem Überblick über Hochschulen in Sachsen-Anhalt. Die Messe Magdeburg ist erneut vertreten und die Rubrik "Sport" bietet die Angebote und Öffnungszeiten der Hallen- und Freibäder in Magdburg sowie Anschriften von Sportverbänden in Sachsen-Anhalt. Der 23-seitige Stadtplan von Magdeburg mit den Straßenverzeichnissen und Postleitzahlen gibt wichtige Orientierungshilfen.
Die GelbenSeiten werden von DeTeMedien und den Partnerverlagen nach Daten der Deutschen Telekom AG erstellt, was größtmögliche Aktualität garantiert.