Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 07. Oktober 2004

Logo als I-Tüpfelchen am Bürger-Service-Gebäude

Magdeburg.

Am 9. Februar hatte OB Dr. Trümper im Breiten Weg 222 - der ehemaligen Einwohnermeldeabteilung - das Bürgerbüro Mitte eröffnet. Vorangegangen war dem eine aufwendige Sanierung des Verwaltungsgebäudes. Jetzt setzen der Schriftzug "Bürgerbüro" und das neue Logo der frisch sanierten Fassade das I-Tüpfelchen auf. Auch das Umfeld des wichtigsten der drei Magdeburger Bürgerbüros ist für Besucher jetzt attraktiver: Die Erneuerung des Gehweges vorm Haus ist abgeschlossen, für Passanten wurden Bänke neu aufgestellt.

Der Schriftzug "BÜRGERBÜRO", der schon von weitem auf die Funktion des Gebäudes verweist, verläuft vertikal am linken "Turm". Die Kosten für das zusätzliche Fassaden-Detail konnten durch beim Bau eingesparte Mittel finanziert werden. Das dazugehörige Logo zeigt ein freundliches Männchen, dass potentielle Besucher mit ausgebreiteten Armen willkommen heißt.

Hintergrund

In den Umbau der früheren Einwohnermeldeabteilung waren knapp 2,2 Millionen Euro investiert worden. Neben dem Bürgerbüro Mitte, das während der Sanierung sein Übergangsdomizil in der Julius-Bremer-Straße hatte, sind hier auch die Ausländerbehörde, das Pass- und Meldewesen und die für Staatsangehörigkeits- und Namensänderungsangelegenheiten zuständigen Mitarbeiter untergebracht.

Die umfangreichen baulichen Veränderungen des Gebäudes sind bereits außen deutlich sichtbar: So steht im nördlichen Trakt des Gebäudes jetzt ein zweites Treppenhaus mit separatem Eingang zur Verfügung. Es ermöglicht den direkten Zugang zu allen Bereichen der Ausländerbehörde und kann außerdem als Fluchtweg in Gefahrensituationen genutzt werden kann. Völlig neu gestaltet wurde auch der bisherige Bereich des Haupteinganges. Türen und Wände aus Glas sowie ein großzügiger und klimatisierter Aufenthaltsraum als Wartefläche werten den optischen Gesamteindruck des Hauses positiv auf. Damit ist die Ein- und Ausgangssituation entspannter und angenehmer. Eine optische Veränderung gibt es auch beim Zugang zu den einzelnen Serviceplätzen.

Die frühere Wand zwischen dem Großraumbüro und dem Gang im Erdgeschoss wurde durch großzügige Glastüren ersetzt. Damit wurde zugleich ein Stück Anonymität aufgehoben. Der bisherige Informationsbereich im Erdgeschoss ist an seinem Standort geblieben. Anstelle des früheren WC-Bereiches, der vollständig entkernt wurde, entstanden auf allen Etagen neue Sanitäranlagen mit modernen Entlüftungssystemen. Im Erdgeschoss steht jetzt außerdem eine behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.

Das Bürgerbüro Mitte ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag: 8.00 bis 15.00 Uhr

Dienstag: 9.00 bis 19.00 Uhr

Mittwoch: 12.00 bis 15.00 Uhr

Donnerstag: 9.00 bis 19.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Die Ausländerbehörde im gleichen Gebäude hat folgende Sprechzeiten:

Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag: 9.00 bis 12.00 und

14.00 bis 17.30 Uhr

Mittwoch: geschlossen

Donnerstag: 9.00 bis 12.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Bürgerbüros gibt es in Magdeburg seit 1997. Sie sind komplexe Service-Zentren der Stadtverwaltung, in denen viele Dienstleistungen wohnortnah gebündelt sind. Dazu gehören u.a.:

  • alle Meldeangelegenheiten (z.B. bei Umzug, Zuzug, Wegzug)
  • die Beantragung von Personalausweisen, Kinderausweisen und Pässen
  • Beglaubigungen
  • Einige Dienstleistungen rund um die An-, Ab- und Ummeldung von Kfz
  • Anträge aller Art, sofern sie die Stadtverwaltung betreffen (z.B. Kindergartenplatz, Mülltonne, Hausnummern, Wohngeld, Parkberechtigung, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung etc.)
  • An-, Ab- und Ummeldung von Hunden

Neben dem zentralen Bürgerbüro Mitte im Breiten Weg 222 gibt es das Bürgerbüro West (Bruno-Beye-Ring 50), das Bürgerbüro Nord (Lübecker Str. 32) sowie die Außenstellen in Salbke/Westerhüsen und Beyendorf-Sohlen. Außerhalb der Öffnungszeiten sind viele Angebote des Bürgerservices mit den entsprechenden Anträgen und Formularen auch rund um die Uhr im Internet unter www.magdeburg.de/buergerservice verfügbar.

 

 

Hinweis für Journalisten:

Foto-Termine an der neuen Fassade können direkt mit dem Leiter des Bürger-Service, Frank Ehlenberger, unter 540 43 00 abgestimmt werden.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de