[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 20.10.2004
Frauen in Kriegs- und Krisengebieten - Schwerpunkt Afghanistan Inzwischen unterstützt MEDICA mondiale auch inhaftierte Frauen und Mädchen in Afghanistan und anderen Kriegs- und Krisengebieten. Ziel ist es, jenseits von Willkür und mangelnder Transparenz der juristischen Organe inhaftierte Frauen und Mädchen zu unterstützen. Über ihre Arbeit berichtet Monika Hauser am Mittwoch, 17. November, 19.30 Uhr, im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Lila Salon”. Besonderer Schwerpunkt des Vortrags ist Afghanistan. Die Veranstaltung findet statt im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße 21, in Iserlohn. Der Eintritt kostet vier Euro und schließt Getränke und einen kleinen Imbiss ein. Für ihre Arbeit wurde Monika Hauser bereits mehrfach ausgezeichnet. Von den Tagesthemen wurde die Kölnerin zur “Frau des Jahres” gewählt und 1995 erhielt sie den Preis “Frauen für Europa” der Europäischen Bewegung Deutschlands.
Veranstalterinnen sind die Frauengleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn und der Ev. Kirchenkreis Iserlohn in Kooperation mit dem Zonta Club Iserlohn.
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Lila Salon"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |