Am Sonntag 7. Iserlohner Kammerkonzert mit dem "TrioBamberg"
SONDERKONZERT: Klaviertrio der Spitzenklasse gastiert in Iserlohn
Iserlohn.
Am kommenden Sonntag, 7. November, findet von 11.00 bis 13.00 Uhr im Konzertsaal der Musikschule, Gartenstraße 39, das 7. Iserlohner Kammerkonzert statt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es zum Abschluss der Kammermusikreihe einen Höhepunkt: Das "TrioBamberg" vereint drei Musiker, für deren Lebensweg die Orte Moskau, New York und Stuttgart entscheidend stehen. Prof. Robert Benz, Klavier, studierte an der renommierten "Julliard School" in New York, gewann bedeutende Wettbewerbe, spielte sämtliche Beethoven-Sonaten auf Platte ein und lehrt heute an der Musikhochschule Mannheim. Jewgeni Schuk studierte am Moskauer Tschaikowski-Konservatorium Violine, wurde bereits mit 23 Jahren Konzertmeister der Moskauer Philharmoniker, musizierte mit Svjatoslav Richter und ist heute in gleicher Position an der Staatsoper Stuttgart tätig. Stephan Gerlinghaus, der Cellist im Trio, studierte unter anderem in Cincinatti und gewann ebenfalls zahlreiche Wettbewerbe. Als "TrioBamberg" konzertieren die drei Musiker heute unter anderem in Mexico, Saudi-Arabien, Österreich, Rumänien, Dänemark, Spanien, Italien, Norwegen und sind laut Fachmagazin "Fono Forum" schlicht eins: "Weltklasse". In Iserlohn spielt das Trio die beiden großen romantischen Klaviertrios von Camille Saint-Saens und - nach der Pause - Peter Tschaikowski. Der Eintritt zu dem vom Freundeskreis der Musikschule unterstützten "SONDERKONZERT" beträgt zehn Euro (ermäßigt sechs Euro). Eintrittkarten sind nur an der Tageskasse erhältlich.
|