Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

„Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ - Innere Bilderwelten

Ausstellung im Rathaus Borken

Borken - 11. November 2004. In der Zeit vom 16.11. bis 6.12. stellt die Künstlerin Cordula Schroer aus Velen-Ramsdorf ihre Werke im Borkener Rathaus aus. Die Ausstellung wird am ersten Ausstellungstag um 18 Uhr unter dem Titel „Die wahren Abenteuer sind im Kopf“ - Innere Bilderwelten - eröffnet.

Cordula Schroer stammt aus Ramsdorf, wo sie auch heute lebt. Sie unterrichtet an der Realschule Velen Kunst und Englisch. Durch ihren fünfjährigen Aufenthalt in Singapur, wo sie am Goethe-Institut lehrte, hat sie viele Eindrücke und Impulse gewonnen, die sie in ihren Kunstwerken zum Ausdruck bringt. Schwerpunkt ihrer Arbeit als Kunstschaffende und Kunsterziehende ist die Entwicklung persönlichkeitsadäquater Formen in Malerei und Plastik. So entstehen Formensammlungen, die miteinander kombiniert, zeitgemäße „Stimmungsbildräume“ sichtbar werden lassen. „Die Abenteuer beginnen, wenn diese Formen aufgespürt und auch für die Betrachterin und den Betrachter sichtbar werden.“, kommentiert Schroer ihre Werke.

Für Schroer ist das Zeichnen und Malen Lebensbewältigung und die Darstellung ihrer Erfahrungen. So können ihre Werke verstanden werden als „dynamische Zentralpunkte und Schauplätze ständigen Entstehens und permanenter Verwandlung, die die Endlichkeit des Seins beinhalten, ohne deren Ausgangs- und Schlusspunkt offenbar werden zu lassen.“ So entstanden großflächige Bilder, die zum Verweilen und Betrachten einladen, um immer wieder neue Sichtweisen hierin zu entdecken. Das spezielle Form- und Farbenspektrum trägt die Handschrift der Künstlerin und findet sich in vielen ihrer Bilder wider.

Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch von Hanne Feldhaus-Tenhumberg und Günter Lebbing gestaltet. Hanne Feldhaus-Tenhumberg spielt Blockflöte und Tenorflöte und ist Mitglied der Musikgruppe „Töne Hexen“ aus Vreden. Günter Lebbing wird sie auf der Gitarre begleitet. Das Duo verfügt über ein breites Musikspektrum, welches von spanischen und asiatischer Musik hin zu neuer und atonaler Musik reicht.

Die Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Borken und der Gemeinde Velen, Anna Grütering-Woeste und Hedwig Ossing laden Interessierte zur Ausstellungseröffnung, aber auch zur Ausstellung während der Öffnungszeiten im Rathaus Borken, ein.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Cordula Schroer



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: