
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Borkener Unternehmen auf der business-online in Münster vertreten
Borken - 26. November 2004. Mit von der Partie auf der 4. IT-Fachmesse für den Mittelstand (24. bis 25.11.) waren die Borkener Unternehmen Hetkamp GmbH und Lanfer Systemhaus Automation & Information GmbH & Co. KG. Während Vertreter der Stadt Borken die heimischen Unternehmen besuchten, war deren Fazit einhellig positiv: Die Präsenz auf diesem landesweit wichtigsten Brachentreff für Dienstleister aus der IT-Branche brachte viele neue und aussichtsreiche Kundenkontakte.
Die Hetkamp GmbH präsentierte sich als bundesweiter Spezialist für betriebwirtschaftliche Software im Bereich Finanzwesen, Controlling und Personalwesen. Laut Willy Hetkamp war die von der Varial Software GmbH neu entwickelte Software „Varial World Edition“ großer Anziehungspunkt auf der Messe. Hetkamp erläutert: „Unsere Zielkunden sind hier insbesondere mittelständische Unternehmen, welche im In- und Ausland eigene Geschäfte betreiben. Heute stehen 11 Länderversionen zur Verfügung und die Software erfüllt die jeweiligen landesspezifischen Steuer- und Finanzvoraussetzungen.“
Im Gespräch mit Silvia Gräbel, Wirtschaftsförderin der Stadt Borken, betont Hetkamp die positive Entwicklung der „business online“. Seit es im Jahr 2003 einen Ausstellerwandel hin zu mehr Anwendungs- und Branchensoftware gegeben hat, ist die Resonanz sehr gut. So ist ein erheblicher Zuwachs an Ausstellern und Besuchern festzustellen. Insgesamt wird die Messe überwiegend von Unternehmern und damit potentiellen Kunden besucht.
Als weiteres Borkener Unternehmen präsentierte das Lanfer Systemhaus die zwei Tätigkeitsbereiche Software und IT. Insbesondere wird hier eine spezielle Branchenlösung für Sozialbereiche auf der Basis von NAVISION angeboten. Als weiteres Highlight wurde „Voice over IP“, also Telefonie über Datenleitungen, vorgestellt.
Andreas Brill, Geschäftsführer des Lanfer Systemhaus zeigte sich ebenfalls zufrieden mit dem Messe-Ergebnis: „Die Zielsetzung auf dieser Messe, Kundenkontakte zu erschließen, haben wir erreicht. Obwohl der erste Tag noch etwas ruhiger verlief, hatten wir einige vielversprechende Kontakte. Der zweite Tag war geprägt von vielen Beratungsgesprächen. Besonders erfreulich dabei war, dass wir viele neue Kundenkontakte knüpfen konnten."
Die Wirtschaftsförderin Silvia Gräbel und Martin Tesing, Fachabteilungsleiter der städtischen EDV-Abteilung, konnten sich selbst ein Bild machen: Die Messestände der Borkener Unternehmen waren sehr gut besucht.
Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.