Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 07. Dezember 2004

Stadtumbau - Abriss von leerstehenden Wohngebäuden in Neu Olvenstedt im Rennebogen

Magdeburg.

Das Thema Stadtumbau beschäftigt Bürger, Wohnungseigentümer und Stadtplaner gleichermaßen. Insbesondere Neu Olvenstedt ist im Gespräch. In der Großwohnsiedlung stehen 4.440 von 12.740 Wohnungen leer, das ist über ein Drittel des Bestandes. Nur die Hälfte der ursprünglich 32.000 Neu Olvenstedter wohnt heute noch im Stadtteil. Mit einem weiteren Bevölkerungsrückgang ist in den nächsten Jahren zu rechnen. Im Rennebogen beginnt jetzt der Abriss von 1.435 leer stehenden Wohnungen.

Für den Abriss leer stehender, dauerhaft nicht mehr benötigter Wohnungen können im Rahmen des Städtebau-Förderprogramms "Stadtumbau Ost" pro Quadratmeter Wohnfläche 60 € Förderung beantragt werden. Die Wohnungseigentümer Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg mbH (Wobau) und Wohnungsbaugenossenschaft Magdeburg-Stadtfeld eG (WBG Stadtfeld) hatten deshalb im Jahr 2003 ihre Anträge auf Fördermittel für den Abriss der Wohngebäude Rennebogen 38 bis 161 gestellt.

Inzwischen wurden die Förderanträge vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt positiv beschieden. Wobau und WBG Stadtfeld erhalten insgesamt über 5,2 Mio. € Fördermittel vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt für den Abriss von 1.435 leer stehenden Wohnungen im Rennebogen 38 bis 161. Jetzt laufen die Vorbereitungen für den Abriss auf Hochtouren. Wobau und WBG Stadtfeld führen die öffentliche Ausschreibung der Abrissarbeiten durch. Parallel finden Abstimmungsgespräche mit den Nachbareigentümern und den Städtischen Werken zum Bauablauf statt. Lärm- und Schmutzbelastungen während der Abrissarbeiten sollen im Interesse de Nachbarschaft möglichst gering gehalten werden.

Die letzten Bewohner im Rennebogen 38 bis 161 sind bereits ausgezogen. Viele von ihnen sind in Neu Olvenstedt geblieben. Zwei Kindergärten im Rennebogen 88 und 138 wurden bereits im Sommer geschlossen, die Kinder besuchen seitdem andere Einrichtungen im Stadtteil. Der Verein "Lebensmitte(l)" im Rennebogen 39 hat sein neues Domizil im Bruno-Taut-Ring 104 in Räumlichkeiten der Wobau. Die Entkernungsarbeiten in den Wohngebäuden haben teilweise schon begonnen, im kommenden Jahr soll der endgültige Abriss erfolgen.

Niemand kann sich heute wirklich vorstellen, wie die große leere Fläche wirken wird, wenn der Abriss beendet ist. Die Erfahrungen im Neustädter Feld lassen vermuten, dass sich auch in Olvenstedt die Bewohner schnell und gern an den freier gewordenen Blick gewöhnen werden. Als Zwischenlösung werden die Eigentümer auf den entstehenden Freiflächen Rasen säen. Für die Zukunft ist eine Bebauung der Flächen mit Eigenheimen vorstellbar. Die öffentlichen Er




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de