
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Ausstellung über Afrika im Rathaus
Ein Thema - Drei künstlerische Positionen
Borken - 15. Dezember 2004. Am kommenden Montag (20. 12.) wird um 17 Uhr im Foyer des Rathauses eine Ausstellung zum Thema "Afrika" eröffnet. Organisatorin ist die Diplom - Pädagogin Brigitta Malyszek, die im Fachbereich Arbeit, Soziales und Wohnen im Borkener Rathaus ausländische Flüchtlinge betreut. Die Ausstellung umfasst drei unterschiedlichen Positionen aus der bildenden Kunst.
Malyszek stellt ihre großformatigen Fotografien aus Ghana aus. Seit drei Jahren unterstützt sie durch regelmäßige Besuche und Aktionen im Rahmen der Betreuung durch die katholische Kirchengemeinde in Ahaus - Ottenstein Projekte in Bulenga - Chaggu in Ghana. Ihre Fotos zeigen das Leben und die Menschen in Ghana - ungeschminkt in ihrer gesamten ärmlichen Umgebung, aber auch in ihrer lebensfrohen Ausstrahlung.
Der Künstler und Kunsttherapeut Gregor Malyszek war noch nie in einem afrikanischen Land. Doch durch seine zehnjährige Tätigkeit als Sozialpädagoge in der Gemeinschaftsunterkunft für ausländische Flüchtlinge auf dem Schöppingener Berg hatte er bis vor drei Jahren intensiven Kontakt zu afrikanischen Flüchtlingen. Die Lebensgeschichten dieser Personen, unter denen auch einige Künstler waren, begleiten ihn noch heute. In seinen Bildern und Keramiken tauchen immer wieder vereinzelt afrikanische Gesichter auf.
Norbert Then führt in Stadlohn sein "Kunst - Klärwerk" als Atelier-Werkstatt und Veranstaltungszentrum, ist jedoch durch seine unterfränkische Herkunft auch kein gebürtiger Münsterländer. Then lebte als Ausbilder und Projektleiter des Deutschen Entwicklungsdienstes von 1988 bis 1991 in Ghana im Stammesgebiet der Ashanti. Ihre Kultur beeinflusste seine Plastiken aus Stahl, denen er mit und ohne indirekte Beleuchtung als schwebende und tanzende "Traumfängerfiguren" in immer neuen Formationen expressiven Raum schafft. Noch heute unterhält er intensive Kontakte nach Ghana.
Die Kunsthistorikerin Elvira Meisel-Kemper aus Ahaus wird in die besondere Themenstellung einführen. Den musikalischen Rahmen bildet ein Saxofon - Quartet aus Ahaus. Die Ausstellung ist bis zum 14. Januar zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Ausstellung Afrika Dez. 2004
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.