Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 20.12.2004

Wie ein Nussknacker jazzt
Big Band spielt Tschaikowsky-Suite / Familienkonzert beim 20. Internationalen Jazzfestival Münster / Viel Spaß für Groß und Klein

(SMS) Generationen von Theater- und Musik-Fans lässt der "Nussknacker" von Tschaikowsky immer wieder an Weihnachten denken. Ein nahe liegender Gedanke also, die Nussknacker-Suite zum Ende der Weihnachtsferien im Familienkonzert des diesjährigen Jazzfestivals am Sonntag, 9. Januar, um 10.30 Uhr im Kleinen Haus der Städtischen Bühnen mit der Big Band Dorsten "verjazzt" zu präsentieren.

Damit die Kinder ihren (Extra-)Spaß an dem "Jazz meets Klassik"-Programm haben, mischen die Moderatoren Helmut Buntjer, münsterscher Performance-Künstler, und Christoph Bäumer vom Kindertheater "Don Kid`Schote", die Vorstellung mit viel Action ganz schön auf. Die beiden Theaterleute stellen "den Duke" und "den Peter" einander gegenüber und versuchen so den Kleinen die Jazz- und Klassiktöne beizubringen.

Dazu demonstriert die Verstärkung für die Big Band Dorsten, das "Junior Jazz Connection" der Westfälischen Schule für Musik, mit seinen zwölf- bis fünfzehn-jährigen Nachwuchs-Jazzern, dass nicht nur die Großen so richtig loslegen können.

Die Big Band Dorsten, Münsters Jazz-Fans nicht nur durch ihre Vorweihnachtssessions ein Begriff, hat bereits im vergangenen Jahr die deutsche Erstaufführung der Jazzfassung der "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky auf die Bühne gebracht und wird nun die Tschaikowsky-Suite in der Bearbeitung von Billy Strayhorn aus dem Jahre 1960 aufführen – so, wie sie vom Duke Ellington Orchester aufgenommen worden war.

Duke Ellington und sein kongenialer Partner Billy Strayhorn waren in ihrem musikalischen Schaffen seit jeher an der Berührung der Künste interessiert. Während in den Zwanziger Jahren klassische Komponisten wie Strawinsky oder Hindemith den Jazz als Stilmittel nutzten, beschritten Ellington und Strayhorn den umgekehrten Weg: So entstand neben der Nussknacker-Suite auch eine Adaption der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg. Trotz der "geliehenen" Ideen blieb Ellington auch in der Nussknacker-Suite seinem unverwechselbaren Stil treu.

Geleitet wird die Big Band Dorsten vom Münsteraner Stephan Schulze und von Hans-Christian Dörrscheidt aus Dorsten. Die "Junior Jazz Connection" wird an der städtischen Musikschule von Christoph Berndt unterrichtet.

Karten sind zum familienfreundlichen Preis von 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) und 5 Euro für Erwachsene an der Verkaufsstellen der Städtischen Bühnen erhältlich. Weitere Informationen unter www.jazzfestival-muenster.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Logo Jazzfestival 2005

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de