Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 03.01.2005

20. Jazzfestival ist wieder Publikumsmagnet
Im Vorverkauf noch Karten für das Sonderkonzert am Sonntag erhältlich / Restkarten an der Tageskasse

(SMS) Bereits seit Wochen die gleiche Nachricht: Karten für die Jubiläumsausgabe des Internationalen Jazzfestivals vom 7. bis 9. Januar sind rar und im Vorverkauf gar nicht mehr zu bekommen. Schon mit der Programmverkündung Mitte November waren zahlreiche Tickets verkauft. Die Nachfrage ist riesig. Das gilt auch für die zwei Sonderkonzerte, die erst später als zusätzliche Jubiläums-Bonbons ins Programm rückten. Im Vorverkauf sind für das Konzert am Sonntagmittag (Beginn: 12.30 Uhr) mit der renommierten süditalienischen "Banda Cittá di Ruvo di Puglia" noch Karten zum Einheitspreis von 5 Euro an den Verkaufsstellen der Städtischen Bühnen erhältlich. Das 40-köpfige Blasorchester spielt berühmte Opernarien von Verdi, Puccini, Bizet und Bellini im Großen Haus des Theaters - ganz so wie die Musik sonst auf den zentralen Piazzas in den Städten und Dörfern Italiens von den traditionellen Bandas gespielt wird.

Auch beim Sonderkonzert des jungen italienischen Klaviervirtuosen Livio Minafra im Pianohaus Micke am Festivalsamstag (Beginn: 14.00 Uhr) ist noch ausreichend Platz. Die Tickets für sein Solo-Programm werden ausschließlich am eigentlichen Konzerttag beim Einlass ins Pianohaus verkauft.

Anlass zur Hoffnung für diejenigen, die auch Konzerte des Programms nachmittags oder abends im Theater besuchen wollen, gibt es dennoch. Wie schon in den vergangenen Jahren wird unmittelbar vor dem Festivalstart genau ausgezählt, wie viele Gäste und Medienberichterstatter gemeldet sind. "Natürlich müssen wir damit bis kurz vor Beginn des Festivals warten", erklärt Kulturamtsleiter Klaus Ehling, "da bis zuletzt Anmeldungen eintreffen. Erfahrungsgemäß – natürlich ohne Garantie – gehen dann aus diesem vorreservierten Kontingent noch Karten in den Verkauf und können an der Theaterkasse direkt vor Konzertbeginn erworben werden."

Das von der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit dem WDR veranstaltete Festival bietet mit über zwanzig Konzerten (ohne Überschneidungen) ein umfangreiches Programm. Dabei setzt Fritz Schmücker als langjähriger künstlerischer Leiter den musikalischen Schwerpunkt auch für die 20. Ausgabe auf Europa und freut sich über die große Publikumsresonanz. "Das ist in der Jazzfestivallandschaft einzigartig: ein dreitägiges Jazzfestival, das aktuellen Jazz und kreative Musik aus Europa konsequent in den Mittelpunkt stellt und bei 1000 Plätzen im Großen und 300 im Kleinen Haus Wochen vorher ausverkauft ist."

Weitere Infos unter www.jazzfestival-muenster.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Logo Jazzfestival 2005

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de