Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 05.01.2005

Internationale Gäste beim 20. Jazzfestival
Europäische Festivalleiter kommen zum Jubiläum nach Münster / Langjähriger Austausch / Noch Karten für die Sonderkonzerte

(SMS) Das Internationale Jazzfestival Münster ist ein Publikumsmagnet. Deutlich mehr Besucher als das Stadttheater mit seinen rund 1000 Plätzen fassen kann, möchten wieder bei diesem musikalischen Ereignis dabei sein. Karten gibt es aber nur noch zu den beiden Sonderkonzerten des vom Kulturamt der Stadt veranstalteten Jubiläumsfestivals. Doch auch in diesem Jahr zeichnet der WDR das Jazzereignis für den Hörfunk auf. Nicht nur die zahlreichen Musikliebhaber aus der Region, auch viele Leiter deutscher und europäischer Jazzfestivals zieht es vom 7. bis 9. Januar nach Münster.

So haben sich - neben anderen - die künstlerischen Leiter aus Berlin, Le Mans, Grenoble, Budapest, Pisa, Straßburg, Brüssel (Gaume), Groningen und Perpignan für das kommende Wochenende angesagt. Mit Armand Meignan aus Frankreich ist der Präsident der französischen Jazzfestival-Vereinigung "AFIJMA" bereits zum zweiten Mal in Münster. Hinzu kommt der Trompeter Pino Minafra, der mit dem 40-köpfigen Blasorchester "Banda Cittá Ruvo di Puglia" anreist und gleichzeitig der Programmmacher des renommierten süditalienischen "Talos-Festivals" ist.

"Ich freue mich sehr, dass die Kollegen von weit her anreisen, um hier das Programm zu verfolgen", so der künstlerische Leiter Fritz Schmücker kurz vor dem Eintreffen der Gäste. "Ich bin sicher, dass viele Konzerte auch für ihre eigenen Festivals interessant sind. Ganz so wie ich eine Reihe der Musikerinnen und Musiker meines Programms auch bei dem einen oder anderen Festival gehört und daraufhin eingeladen habe. Genau dieser Austausch untereinander ist für die eigene Programmdisposition absolut fruchtbar."

Unter europäischen Festivalleitern gibt es seit mehreren Jahren einen Verbund, genannt "TECMO" ("Trans-European-Creative-Music-Organisers"), dem auch Schmücker für das münstersche Festival angehört. Im übrigen das einzige deutsche Jazzfestival, das bis zur Vereinigung mit dem "European Jazz Network" Ende letzten Jahres der europäischen "TECMO"-Arbeitsgruppe angehörte. Der Großteil der anreisenden Programmmacher ist diesem Netzwerk verbunden. Mit dem Festivalleiter in Münster teilen die "TECMO"-Mitglieder die Programmphilosophie, einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Präsentation von aktuellem Jazz aus Europa zu legen.

Neben den professionellen Festivalorganisatoren kommt im Gefolge des Banda-Orchesters eine offizielle Delegation aus Ruvo di Puglia nach Münster, angeführt von ihrem Bürgermeister und dem Kulturreferenten. Der Stadtrat der süditalienischen Gemeinde in der Nähe der Hafenstadt Bari hatte in einer Ratsentscheidung im Oktober die Reise des großen Orchesters beschlossen und auch finanziell unterstützt. Bürgermeister Saverio Fatone und seine Begleiter sind wie die Banda an allen drei Festivaltagen in Münster zu Gast.

Weitere Infos unter www.jazzfestival-muenster.de

Bildtext: Fritz Schmücker, künstlerischer Leiter des Internationalen Jazzfestivals Münster, erwartet am Wochenende zahlreiche "Kollegen" aus ganz Europa.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Logo Jazzfestival 2005

Fritz Schmücker

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de