Magdeburg.
In Sachsen-Anhalt leben circa 7.000 hörbehinderte Menschen, deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht immer gewährleistet ist. Im Herbstsemester 2004 machte die Städtische Volkshochschule Magdeburg daher mit einer Informations-veranstaltung und einem kleinen Kursangebot auf dieses Problem aufmerksam. Insgesamt 17 Teilnehmer absolvierten einen Anfängerkurs Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache, der im Februar dieses Jahres fortgesetzt wird.
Im Frühjahrssemester 2005 legt die Städtische Volkshochschule Magdeburg (VHS) nun einen Schwerpunkt auf das Thema Kommunikation mit hörbehinderten und gehörlosen Menschen. Prof. Dr. Jens Heßmann von der Hochschule Magdeburg-Stendal wird am Montag, 14.02.2005, 19:00 - 20:30 Uhr, als Einstieg in das Thema in einem kostenfreien Vortrag einen Überblick über unterschiedliche Formen der Kommunikation mit hörbehinderten Menschen geben (Anmeldung erforderlich).
Interessenten, die mit Hörgeschädigten in Kontakt treten möchten und sich dafür erste praktische Grundlagen aneignen wollen, können an der VHS einen Anfängerkurs Lautsprachlich-begleitende Gebärdensprache (LBG), Beginn 17.02.2005, oder Deutsche Gebärdensprache (DGS), Beginn 11.04.2005, belegen. Als Ergänzung findet an zwei Samstagen (12.03./19.03.2005) ein Kompaktkurs Kommunikation mit Gehörlosen für Mitarbeiter in Behörden statt, der Grundkenntnisse für den Umgang mit hörgeschädigten Bürgerinnen und Bürgern in typischen Behörden-Situationen vermittelt.
Auch in diesem Frühjahrssemester bietet die Städtische Volkshochschule Magdeburg wieder ein Kursangebot für geistig behinderte Menschen an, die ihre Fertigkeiten in Elementarbildung, also Lesen, Schreiben und Rechnen, verbessern möchten. In der Gemeinschaft wird der alltägliche Umgang mit Zahlen und Buchstaben geübt. Freie Plätze gibt es noch für montags, 16:45 - 18:15 Uhr (ab 14. Februar), oder dienstags,16.30 - 18:00 Uhr (ab 15. Februar). Seit einiger Zeit laufen Kurse für geistig behinderte Menschen auch vor Ort, z. B. bei der Lebenshilfe.
Insgesamt besuchten im vergangenen Herbstsemester 57 erwachsene Teilnehmer die Kurse Elementarbildung der StädtischenVolkshochschule.
Weitergeführt wird der Kurs Szenisches Gestalten mit geistig behinderten Menschen, in dem die Auftritte des Theaters an der Leiter ausgedacht und einstudiert werden. Veranstaltungsort ist die Schule am Wasserfall, wo sich die Gruppe unter der Leitung von Silke Walter und Kerstin Bude regelmäßig donnerstags, 14:30 - 16:00 Uhr, trifft.
Interessenten am VHS-Angebot können unter Telefon 5 41 46 63 weitere Informationen erhalten.
Hinweis: Die Städtische Volkshochschule Magdeburg
ist in der unteren Etage für Rollstuhlfahrer zugänglich.