Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Programm zum Internationalen Frauentag

Borken - 16. Februar 2005. Auch in diesem Jahr hat die Vorbereitungsgruppe zum Internationalen Frauentag, am 8. März, wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet. Der Internationale Frauentag steht in diesem Jahr in Borken ganz im Zeichen der landesweiten Aktionswochen „Frauenbilder“, das vom Familienministerium des Landes Nordrhein-Westfalen angeregt wurde.

Am Freitag, 25. Februar besteht die Möglichkeit, gemeinsam die zentrale Auftaktveranstaltung im Bochumer Stadtpark zu besuchen. Abfahrt ab Hotel Lindenhof ist um 12.30 Uhr. Die Veranstaltung wird durch die Ministerin Birgit Fischer eröffnet. Rückkehr ist gegen 20:00 Uhr. Kostenbeitrag ist 10 Euro.

Die Veranstaltungsreihe in Borken beginnt mit einem generationsübergreifenden Erzählcafe für Frauen zum Thema: „Frauenbilder – Frauenleben in Borken – Zeiten ändern sich!?“ am 7. März um 20 Uhr in der Familienbildungsstätte Borken. Der Arbeitsgruppe ist es in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle gelungen, unterschiedlichste Frauen aller Generationen zu gewinnen, die in Kurzportraits über ihr „Frauenleben“ erzählen. Das Erzählcafe soll in lockerer, gemütlicher Runde die Möglichkeit bieten, dass sich Frauen darüber austauschen können, wie und was sich für Frauen geändert hat und wie verschieden sich Frauenleben gestalten kann.

Am 8. März zeigt die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Kinocenter Borken im Frauenfilmforum den Film „Sylvia, die wahre Geschichte der Liebesbeziehung zwischen Sylvia Plath und Ted Hughes, zwei der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Beginn 20:30 Uhr, Eintritt 3, 50 Euro.

Der Mittwoch, 09.März steht unter dem Thema: Frauenbilder aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Beginn 19:30 im Büro Bündnis 90/Die Grünen, Johann-Walling-Straße 23. Maja Saatkamp von den Grünen und Brigitte Malyszek, Sozialarbeiterin der Stadt Borken werden diesen Abend begleiten und in das Thema einführen.

Weiter geht es mit „Frauen von Bedeutung- Borkener Frauen!“ Ein Informationsabend mit der Stadtführerin Hanna Wettels zum Stadtteil Borken-Hovesath und seinen Straßennamen am Donnerstag, 10. März. Vor Jahren hatte der Rat beschlossen, Straßen nach Frauen zu benennen, die Vorbildfunktionen ausübten. Wer waren diese Frauen, zum Beispiel Ilse von Stach, Nina Winkel, Jeanette Wolff? Diese Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Rathaus statt.

Am Samstag, 12. März das Highlight: Eine Lesung mit der Sprachwissenschaftlerin und Publizistin und Schriftstellerin Luise F. Pusch zum Thema ¨Berühmte Frauen – Wahnsinnsfrauen“. Beginn 18:00 im Stadtmuseum Borken, Eintritt: 5,00 Euro. Im Anschluss wird das 25-jährige Jubiläum der Frauengruppe Borken begangen. Die Frauengruppe hat zu diesem Ereignis ein Buch verfasst: ein Buch zu 25 Jahren Frauengeschichte in Borken mit vielen Texten und Fotos. Das Buch kann an diesem Abend für 10 Euro käuflich erworben werden. Auch die Geburtstagsfeier hat es in sich: Die Frauen des Chores Atemlos, sowie „Donna Wischta“ werden dabei sein, anschließend soll bei Sekt und Häppchen gefeiert werden.

Den Abschluss im Veranstaltungsreigen „Frauenbilder“ bildet der Themenabend „Vorbilder und Zerrbilder von Frauen im öffentlichen Leben“. Unter der Leitung von Anja Henrichs wird der Frage nachgegangen, was sind die Ansprüche, was die Perspektiven an Vorbilder und in welchem Spannungsfeld bewegen sich Frauen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kapitelshaus in Borken.

Das facettenreiche Leben von Frauen wird in dieser Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag 2005 von vielen Seiten zu allen Zeiten beleuchtet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Da es in einigen Fällen begrenzte Plätze gibt wird eine Anmeldung empfohlen. Anmeldungen und Information: Anna Grütering-Woeste, Gleichstellungsstelle Stadt Borken 02861/939-297 oder bei allen Kooperationspartnerinnen. Weitere Infos unter. www.borken.de.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorbereitungsgruppe Internationaler Frauentag



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: