Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Rollen mit jeweils 30 Säcken werden bis zum 19. März vor die Haustüren gelegt Münster (SMS) 3,6 Millionen Säcke verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) vom 7. bis zum 19. März im gesamten Stadtgebiet. Der größte Teil der Haushalte erhält je eine Rolle mit 30 Säcken. "Das deckt den durchschnittlichen Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie ab", erläutert Gregor Walterbusch von den AWM. Da es immer mal wieder vorkommen kann, dass ausgelieferte Rollen verschwinden oder Haushalte übersehen werden, sollte sich jeder, der bis zur letzten Märzwoche keine Rolle mit Gelben Säcken vor der Haustür vorgefunden hat, die Säcke an den zehn AWM-Recyclinghöfen, bei den Bezirksverwaltungen oder in den Stadthäusern abholen. Eine Nachverteilung ist aus Kostengründen nicht vorgesehen. Gewerbebetriebe benötigen in der Regel größere Mengen an Gelben Säcken. Nach Absprache mit Uwe Freckmann (Tel. 60 52 54) können sie diese an der Rösnerstraße 10 abholen. Gelbe Säcke dürfen nur für Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff genutzt werden. Andere Abfälle wie Altkleider, Grünabfall oder Tapetenreste sind für den Gelben Sack tabu. Für Gartenabfälle und Restmüll gibt es in der Münster-Information im Stadthaus 1 und bei rund 200 Verkaufsstellen (Lebensmittelläden, Tankstellen, Kioske) gegen Gebühr städtische Abfallsäcke. Die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt alle 14 Tage entsprechend der Termine im Entsorgungskalender. Frühestens am Abend vorher, spätestens aber bis 7 Uhr morgens am Abfuhrtag sollten die Gelben Säcke herausgestellt werden. Stehen sie schon vorher am Straßenrand, sind sie nicht gerade eine Augenweide. Außerdem können ungebetene "tierische" Gäste angelockt werden.
Fragen zum richtigen Sortieren der Abfälle beantwortet Barbara Jöstingmeier am Abfalltelefon unter 60 52 53.
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |