Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Virtuelles Schaufester der Region

Internet-Service für Borkener Unternehmen verbessert

Borken - 03. März 2005. Die Stadt Borken überarbeitet derzeit Ihren Internet-Auftritt mit dem Ziel eine neue und attraktive Online-Plattform zu bieten. Im Zuge dieser Maßnahme informiert die städtische Wirtschaftsförderung darüber, dass damit die Rubrik „Geschäftswelt“ der Borkener Internetseiten eingestellt wird. Stattdessen wird künftig die Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken GmbH (WFG) und der Internet Marktplatz GmbH für noch mehr Dienstleistung und Service sorgen.

So werden die Betriebsdatenbank der WFG und das Branchenbuch des Internet-Marktplatzes direkt über die Borkener Internetseiten erreichbar sein. Diese Datenbanken bieten verschiedene Vorteile. Bei der Betriebsdatenbank der WFG werden die Unternehmen nicht nur bei lokalen Suchanfragen, sondern zusätzlich kreisweit unter www.betriebsdatenbank.de erreichbar sein. Dieser Service ist kostenlos.

Auch mit der Umsetzung des Münsterland-Portals wird ein wesentlicher Baustein zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region gelegt. Insbesondere findet sich hier ein virtuelles Schaufenster der regionalen Unternehmen. Das virtuelle Branchenbuch bietet ohne zusätzliche Kosten eine höhere regionale Reichweite sowohl über das Portal der Stadt Borken, auf dem regionalen Marktplatz (www.marktplatz-borken.de) als auch über das Münsterland-Portal.

Die Betriebsdatenbank der WFG richtet sich in erster Linie an Unternehmen und vernetzt regionale Informationen über potentielle Zulieferer, Geschäftspartner, und Kooperationsmöglichkeiten. Im Branchenbuch des Marktplatzes findet dagegen vor allem der Verbraucher Informationen über regionale Anbieter von Produkten und Leistungen. Insgesamt werden die eingetragenen Unternehmen in den verschiedenen Suchmaschinen deutlich besser platziert.

Silvia Gräbel von der Wirtschaftsförderung erläutert: „Die Kooperation bietet eine Bereicherung der Serviceangebote für unsere lokalen Unternehmen. Die Betriebsdatenbank und das Branchenbuch werden sich gegenseitig ergänzen und eine umfangreiche Präsentation der Wirtschaftskraft der Stadt Borken bieten“. Generell sollten alle Borkener Unternehmen, die bisher noch nicht in diesen Datenbanken eingetragen sind, diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen. Ziel sei es, ein möglichst breites Spektrum der Borkener Wirtschaft im Internet zu präsentieren und keine Werbemöglichkeit ungenutzt zu lassen.

Interessenten können sich an die Wirtschaftsförderung der Stadt Borken, Silvia Gräbel, Tel.: 02861-939140, E-Mail: Silvia.Graebel@borken.de wenden.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de


Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: