Stadt veranstaltet 3. Norder Wirtschaftsforum
Treffen am 18. April
Die Treffen der wirtschaftsrelevanten Kräfte in Norden werden fortgesetzt. Das dritte Norder Wirtschaftsforum wird am Montag, dem 18. April 2005 um 19.00 Uhr im großen Saal des Hotels „Deutsches Haus“, Neuer Weg 26, stattfinden.
Alle Unternehmerinnen und Unternehmer aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Produktion, Landwirtschaft und Freiberufen des Mittelzentrums Norden sind wieder herzlich eingeladen, sich an der Veranstaltung aktiv zu beteiligen, unabhängig davon, ob es sich um einen Einpersonenbetrieb oder um ein mittelständisches Unternehmen mit 300 Arbeitnehmern handelt.
Das Norder Wirtschaftsforum dient dazu,
- einen Gesamteindruck über die Unternehmensvielfalt vor Ort zu vermitteln
- einzelne Unternehmen am Ort vorzustellen und bekannt zu machen
- außergewöhnliche Geschäftsideen oder Geschäftsinhalte zu präsentieren
- neue Kontakte untereinander herzustellen, fortzusetzen oder zu vertiefen
- Synergieeffekte auszuloten und umzusetzen.
Das Norder Wirtschaftsforum bietet an,
- aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und/oder Zielsetzungen zu erörtern und zu vermitteln
- den Informationsfluß zwischen Behörden, Institutionen sowie Verbänden und der örtlichen Wirtschaft zu fördern
- Belange und Sichtweisen der örtlichen Unternehmen zu den jeweiligen wirtschaftlichen Situationen und Entwicklungen kennen zu lernen
- Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen zu formulieren.
Im Mittelpunkt des festen Programmteiles der Veranstaltung werden drei Institutionen stehen:
1. Frau Dr. Sabine Johannsen vom Vorstand der N-Bank - stellt die im letzten Jahr neu gegründete Institution vor - berichtet über die Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium - und referiert über die EU-Förderprogramme.
2. Herr Walter Theuerkauf, Landrat des Landkreises Aurich, - berichtet über die Wirtschaftsförderaufgaben seiner Behörde
3. Herr Herbert Troff, ltd. Vermessungsdirektor der GLL Ostfriesland, - stellt das Dezernat Strukturförderung im ländlichen Raum vor - spricht über Maßnahmen zur Entwicklung ländlicher Räume und - informiert über die Koordinierung der Fördermittel.
4. Frau Barbara Schlag, Bürgermeisterin der Stadt Norden, - berichtet über die städtischen Wirtschaftsförderaufgaben.
Anschließend wird allen Gäste und Beteiligten des Norder Wirtschaftsforums wieder genügend Zeit und Raum für einen intensiven Gedankenaustausche im lockeren Rahmen gegeben.
Für eventuelle Fragen oder Auskünfte im Vorfeld der Veranstaltung steht der Fachdienst Stadtplanung-Wirtschaftsförderung-Bauaufsicht unter der Telefon-Nr. 04931-923252 gern zur Verfügung.
|