Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 01. April 2005
"Tagespflege und Tagesbetreuung" - eine Alternative zum Heim
Ausstellung informiert über Angebote für Senioren

Magdeburg.

Das Zentrale Informationsbüro Pflege hat in Zusammenarbeit mit vier Einrichtungen der Stadt Magdeburg eine informative Ausstellung zum Thema: "Tagespflege und Tagesbetreuung in Magdeburg für Senioren - Alternative zum Heim" gestaltet. Diese Ausstellung wird im Alten- und Servicezentrum Sudenburg des Stadtverbandes der Volkssolidarität in der Halberstädter Straße 115 präsentiert. Sie wird am 6. April durch die Beigeordnete für Soziales, Jugend und Gesundheit, Beate Bröcker eröffent und kann bis zum 20. April 2005 zu den normalen Öffnungszeiten des ASZ Sudenburg besichtigt werden.

In der Ausstellung präsentieren das AWO-Seniorenzentrum Reform, das Altenpflegeheim "Bischof Weskamm Haus" der Caritas, das Seniorenzentrum "St. Georgii" der Salus gGmbh sowie die Alzheimergesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. ihre Angebote.

Tagespflege und Tagesbetreuung sind Angebote, die erst seit 1973 in der Bundesrepublik Deutschland existieren und auch heute noch wenig bekannt sind. Die Tagespflege und Tagesbetreuung bieten einem Teil der hilfebedürftigen Senioren und Seniorinnen für eine gewisse Zeit oder auch dauernd eine Alternative zum Leben im Heim oder wirkt einer Unterversorgung und raschen Verschlechterung der Situation zu Hause entgegen.

In den Einrichtungen werden ältere und hilfebedürftige Menschen von morgens bis nachmittags betreut. Die Pflegebedürftigen können zu Hause wohnen bleiben, wenn z.B. tagsüber die Betreuung durch Angehörige nicht abgesichert ist. Eine oft unerwünschte und teure Heimunterbringung kann so verhindert oder hinausgezögert werden. Durch die psychosoziale Betreuung werden die noch vorhandenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten erhalten oder gebessert. Der Kontakt zu anderen Betroffenen verhindert Einsamkeit und Isolation und entlastet auch pflegende Angehörige. Teilfinanziert wird die Aufnahme in einer Tagespflege durch die Pflegekasse, wenn eine Pflegestufe bewilligt wurde. Tagespflege und Tagesbetreuung ist auch ein Angebot für Menschen mit Demenzerkrankungen.

Weitere Informationen erhalten Interessenten und Betroffene bei den genannten Einrichtungen. Informieren können sie sich auch im Zentralen Informationsbüro Pflege des Sozial- und Wohnungsamtes im Wilhelm-Höpfner-Ring 4. Ansprechpartnerin ist Petra Maleike, sie ist unter Tel: 540 34 35; Fax: 540 34 70 sowie per E-Mail: Petra.Maleike@soz.magdeburg.de erreichbar.



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de