Wirte spielen bei der Weltmeisterschaft mit
29.04.2005 | Herten
Planungen bei gemeinsamer Veranstaltung der Stadt und DEHOGA
Die heimischen Gastronomen betrachten die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft als "Steilvorlage für ihren Berufsstand". Das sagte am Dienstag der Vorsitzende des örtlichen Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), Adrian Gülden, auf einer gemeinsamen Veranstaltung der städtischen Wirtschaftsförderung und seines Verbandes. Gülden vor gut 30 Zuhörern wörtlich: "Dieses herausragende Ereignis ist eine Superchance für die Gastronomie." Sein Stellvertreter Hermann Berger ergänzte: "Nicht nur die Kollegen im Mittelkreis, auch wir auf den Außenbahnen in Scherlebeck, Westerholt oder Süd werden uns abstrampeln und mitspielen."
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel kündigte an, dass die Stadt Herten die Anstrengungen der Wirte und Hoteliers unterstützen wolle: "Wir werden noch in diesem Jahr einen Hotel- und Gaststättenführer herausbringen." Gleichzeitig betonte er, dass die heimischen Gastronomen ganz wichtige Mitspieler bei der Fußball-WM seien, auf die er baue. Schließlich heiße das Motto "Die Welt zu Gast bei Freunden".
In den nächsten Wochen wollen Wirte und Restaurantbesitzer eigene lukullische Kreationen entwickeln. Der "Hertener WM-Cocktail" oder ein "Hertener WM-Toast" sind nur zwei Beispiele. Außerdem wollen sich die Betriebe fein herausputzen mit eigenem WM-Kampagne-Logo und Fahnen. Hertens DEHOGA-Chef Gülden wies darauf hin, dass bei der Vermarktung eine eigene Homepage unverzichtbar sei.
Schließlich wollen die Gastronomen in ihren Betrieben Merchandising-Artikel wie Kappen, Shirts und Schirme anbieten. Dazu teilte Michael Polubinski von der Stadt Herten mit, dass die Wirtschaftsförderung und der Verkehrsverein Herten in aktuellen Planungen stecken: "Wir sind guter Dinge, noch vor dem Sommerpause erste Produkte präsentieren zu können."
Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de