Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Per Bus die Deutsche Fehnroute entdecken und erleben


Gärtnereibesuch in Wiesmoor und rustikale Schinkenbrotplatte im Fahrpreis enthalten
24. Mai 2005

Leer -Die "Deutsche Fehnroute" kann auch mit dem Bus bereist werden, bis Ende September alle zwei Wochen donnerstags. Für die nächsten Fahrten am 2. und am 16. Juni gibt es noch freie Plätze. Zum Pauschalpreis wird eine neunstündige Busrundfahrt mit qualifizierter Reiseleitung entlang von Kanälen, Flüssen und Deichen, durch Marsch, Geest und Moor angeboten. Auch die Besichtigung einer Mühle, einer Gärtnerei in Wiesmoor und der Meyer-Werft in Papenburg, ein Museumsbesuch und in diesem Jahr als Mittagsimbiss eine rustikale Schinkenbrotplatte gehören zum Angebot.

Die erlebnisreiche Busrundfahrt wird zunächst zur Besichtigung der Meyer-Werft in Papenburg unterbrochen. Weiter führt die Tour dann vorbei an Naturdenkmälern, Klappbrücken und vielen anderen Sehenswürdigkeiten zu einem Fehnmuseum. Hier gibt es Fehnkultur und –geschichte hautnah zu erleben, und zur Stärkung wird als Mittagsimbiss eine Schinkenbrotplatte gereicht. Danach steht die Besichtigung einer Gärtnerei in Wiesmoor auf dem Programm. Anschließend ist eine Tee- und Kaffeepause geplant. Unter fachkundiger Mühlenführung wird den Gästen der Fehnroute auch die Mühlentechnik einer Galerie-Holländer-Windmühle näher gebracht.

"Durch die vielen Hintergrundinformationen, vor allem zur Fehngeschichte, über Sitten und Bräuche, kann die Fahrt nicht nur für Touristen, sondern auch für den Einheimischen zu einem echten Erlebnis werden", heißt es in einer Information des Fehnroutenbüros. Einschließlich aller Eintritte, Mittagsimbiss und Reiseleitung kostet die Busfahrt für Erwachsene 27,90 Euro, für Kinder von sieben bis zwölf Jahren 15,90 Euro und für Kinder bis sechs Jahre 13,90 Euro. Für Gruppen ab zehn Personen, die sich geschlossen anmelden, kostet die Fahrt 24,90 Euro pro Person. Die Tour beginnt jeweils um 9.30 Uhr in Leer am Zentral-Omnibus-Bahnhof und endet dort gegen 18.30 Uhr. Auf Anfrage organisiert die Geschäftsstelle für Gruppen und Vereine auch Sonderfahrten mit Reiseleitung an anderen Wochentagen.

Für nähere Informationen oder Anmeldungen steht das Informationsbüro der "Deutschen Fehnroute" in der Friesenstraße 34/36 in Leer unter der Telefonnummer (04 91) 91 96 96 50 oder per Fax unter 28 60 zur Verfügung. Im Internet ist die Fehnroute unter "www.deutsche-fehnroute.de" zu finden.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular